Thurgauer Kantonalbank Aktie 23135110 / CH0231351104
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahresziel erhöht |
14.08.2025 16:37:06
|
TKB-Aktie fällt dennoch: Operative Ergebnissteigerung im Halbjahr

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im ersten Halbjahr 2025 operativ besser als im Vorjahr abgeschnitten.
Der Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistung nahm um 5,5 Prozent auf 113,1 Millionen Franken zu, wie die TKB am Donnerstag mitteilte. Weil mehr Reserven für allgemeine Bankrisiken gebildet wurden, resultierte ein um 0,7 Prozent tieferer Semestergewinn von 80,9 Millionen.
Insgesamt erzielte das Staatsinstitut einen 4,0 Prozent höheren Geschäftsertrag von 216,2 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem wichtigen Zinsengeschäft stieg dabei um 5,1 Prozent. Zugelegt hat das Institut auch im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+7,9%), während sich der Erfolg aus dem Handelsgeschäft um 8,3 Prozent zurückbildete.
In ihrem Kerngeschäft, der Vergabe von Hypotheken, habe die die TKB weiter zulegen können, so die Mitteilung. Das Hypothekarvolumen nahm laut den Angaben um 1,1 Prozent auf 25,6 Milliarden Franken per Mitte Jahr zu. Das gesamte Ausleihungsvolumen wuchs um 1,3 Prozent auf 27,3 Milliarden.
Bei Nettoneugeldern von 0,20 Milliarden stiegen die gesamten verwalteten Kundenvermögen derweil gegenüber dem Jahresende 2024 um 1,6 Prozent auf 27,1 Milliarden Franken an.
Cost/Income-Ratio stabil
Leicht gestiegen ist der Geschäftsaufwand (+1,8%), wobei der Sachaufwand gesunken und der Personalaufwand gestiegen ist. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis blieb stabil bei 44,6 Prozent.
Angehoben wurde die Prognose für das Gesamtjahr: Für 2025 erwarte man nun einen Unternehmenserfolg im Rahmen des Vorjahres. Bislang war ein etwas tieferer Wert als 2024 in Aussicht gestellt worden.
Ausserdem gibt das Unternehmen bekannt, dass es per 2026 zu organisatorischen Veränderungen kommt. Die Kompetenzen in den Bereichen Vorsorgen, Anlegen und Vermögensverwaltung werden im neuen Geschäftsbereich "Private Banking" gebündelt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Chef der Abteilung wird Tobias Hilpert. Dieser ist schon heute Geschäftsleitungsmitglied, und zwar als Chef des Bereichs Marktdienstleistungen, der nun aufgelöst wird.
Die TKB-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise 0,94 Prozent leichter bei 157,50 Franken.
rw/ra
Weinfelden (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Thurgauer Kantonalbank
Analysen zu Thurgauer Kantonalbank
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |