Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliardeninvestition |
18.09.2020 22:24:00
|
Trend nutzen: Baidu will wohl neuen Biotech-Konzern gründen

Baidu gilt als chinesisches Pendant zu Google. Doch die Asiaten wollen mehr als nur ein Techkonzern sein. Nun soll sich der Internetsuchriese in Gesprächen befinden, um Geld für die Gründung eines Biotech-Unternehmens zu sammeln - und würde damit wohl vom grössten gegenwärtigen Trend profitieren.
• Ziel soll die Gründung eines Biotech-Unternehmens sein
• Verbindung zwischen Baidu und Startup soll in KI liegen
Die Nachrichtenagentur Reuters sprach kürzlich mit zwei Baidu-Insidern. Diese berichteten offenbar, dass sich Suchmaschinenriese Baidu.com Inc. in Investorengesprächen befindet. In deren Rahmen sollen zwei Milliarden US-Dollar gesammelt werden, um ein Biotech-Startup auf die Beine zu stellen.
Baidu bemüht sich um neues Biotech-Startup
Wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtet haben soll, wolle Baidu sich an der Gründung eines Biotech-Unternehmens beteiligen. Das Startup werde jedoch nicht als Tochter des chinesischen Konzerns fungieren, sondern ein eigenständiges Unternehmen sein. Baidu werde dabei vermutlich nicht der vorherrschende Investor sein. Die Gespräche sollen sich noch ganz am Anfang befinden, hiess es. Baidu-Gründer Robin Li soll sogar persönlich in das Projekt involviert sein.
Biotech-Trend zieht Baidu an
Die Biotech-Branche erhält seit geraumer Zeit immer mehr Zulauf, zahlreiche Unternehmen haben vermehrt die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen - dazu zählen auch BioNTech sowie Curevac. Das ist unter anderem der Corona-Pandemie zu verdanken, in deren Umfeld Aktien aus der Technologie- und Gesundheitsbranche profitierten. Baidu will jetzt wohl ähnlich wie andere Unternehmen, die identischen Ambitionen bereits folgen, einen Teil vom Kuchen abhaben.
Bereits zu Beginn des Jahres stellte Baidu seinen Ribonukleinsäure (RNA)-Vorhersagealgorithmus LinearFold vor. Das Produkt soll die Vorhersagegeschwindigkeit von RNA-Veränderungsstrukturen eines Virus erhöhen. Essentiell ist das für das Verständnis eines Virus, auch für die Entwicklung von Impfstoffen ist dies von grosser Bedeutung.
Das in der Planung befindliche Startup soll sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten spezialisieren. Ein weiteres Standbein soll die Frühdiagnose von Tumoren sein. Baidus Künstliche Intelligenz soll dabei über ihre Fähigkeit, komplexe Berechnungen durchzuführen, zu biologischen Innovationen verhelfen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Baidu.com Inc.
08.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Das macht der NASDAQ Composite mittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Baiducom von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Baiducom-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite gibt nach (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |