Redwire Aktie 113301351 / US75776W1036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trump-Trade |
13.12.2024 22:12:00
|
Trump-Sieg als Katalysator: Weltraum-Aktie mit Mega-Gewinnen

Die Aktien des Raumfahrtausrüsters Redwire haben in diesem Jahr eine fulminante Rally hingelegt. Doch was steckt dahinter und noch wichtiger, kann es noch weiter aufwärts gehen?
• Weltraum-Aktien profitieren von Trump-Sieg
• Analyst erwartet fortgesetzte Dynamik bei Redwire
Zwar hat sich der US-Aktienmarkt in 2024 äusserst erfreulich entwickelt, doch mit einem sagenhaften Plus von 310 Prozent (Stand: 12.12.2024) seit Jahresbeginn sticht die Redwire-Aktie bemerkenswert hervor. Das global tätige Small-Cap-Unternehmen das staatlichen und kommerziellen Kunden Raumfahrtausrüstung wie etwa Antennen, Satellitentechnologie, weltraumtaugliche Sensoren, verlegbare Weltraumstrukturen sowie Anlege- und Andockvorrichtungen anbietet, zählt zu den sogenannten Trump-Trades: "Wie andere Branchen zeigten auch die Aktien von Raumfahrtunternehmen seit dem Wahlsieg von [Präsident Donald] Trump eine Rally", äusserte sich Brian Kinstlinger, Analyst bei Alliance Global Partners, laut "MarketWatch" positiv zu der Branche.
Weltraum-Aktien profitieren von Trump-Sieg
Seit der US-Wahl am 5. November, bei der der Republikaner Donald Trump seine zweite Amtszeit im Weissen Haus überraschend deutlich zementierte, dominieren so genannte Trump-Trades den Markt, darunter auch Weltraum-Aktien. "Das Wachstum des raumfahrtbezogenen Budgets für Verteidigung und NASA war unter Präsident Trump viel stärker", lieferte Kinstlinger eine Erklärung dafür und bezog sich dabei auf Trumps erste Amtszeit von 2017 bis 2021. "Während SpaceX angesichts der engen Beziehung von Elon Musk zu Präsident Trump wahrscheinlich ein Hauptprofiteur sein wird, erwarten wir, dass es viele andere Gewinner geben wird", ergänzte er.
Positive Aussichten für Redwire
Einer dieser Gewinner wird seiner Meinung nach Redwire sein, weshalb er sein Kursziel für die Aktie von ursprünglich 10 auf nun 16 US-Dollar anhob. Zum Vergleich: Zuletzt schloss die Aktie an der NYSE bei 11,73 US-Dollar (Stand: 13.12.2024).
Obwohl die Angebotseinreichungen von Redwire in den ersten neun Monaten 2024 bereits dreimal so hoch wie im gesamten Jahres 2023 waren, spiegele dieser Anstieg "noch nicht die Positionierung [von Redwire] mit seinen Weltraumplattformen (Bussen) wider, die für Verteidigungszwecke und potenzielle Kriegsführung im Weltraum eingesetzt werden", begründete Kinstlinger seinen Optimismus. "Wir erwarten nicht nur einige grosse Erfolge in den nächsten neun Monaten aus den aktuellen eingereichten Angeboten, sondern sehen auch einen gesunden Zustrom neuer Aufträge für [Redwire]", prognostizierte der Analyst. Die von ihm erwähnten Busse enthalten wichtige Infrastrukturen für den Betrieb von Hardware, wie z. B. Satelliten, im Weltraum.
Weitere Analysten positiv gestimmt
Mit seiner positiven Einstellung ist Brian Kinstlinger dabei nicht allein. Auf TipRanks erhielt die Redwire-Aktie von drei Analysten ein "Buy"- und von einem ein "Hold"-Rating. Ihr durchschnittliches Kursziel für das Papier beläuft sich auf 14,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Redwire Corp Registered Shs
05.08.25 |
Ausblick: Redwire mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.05.25 |
Ausblick: Redwire öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Redwire Corp Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ASML NV am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |