Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Redwire Aktie 113301351 / US75776W1036

Trump-Trade 13.12.2024 22:12:00

Trump-Sieg als Katalysator: Weltraum-Aktie mit Mega-Gewinnen

Trump-Sieg als Katalysator: Weltraum-Aktie mit Mega-Gewinnen

Die Aktien des Raumfahrtausrüsters Redwire haben in diesem Jahr eine fulminante Rally hingelegt. Doch was steckt dahinter und noch wichtiger, kann es noch weiter aufwärts gehen?

• Redwire-Aktie in 2024 eine Kursrakete
• Weltraum-Aktien profitieren von Trump-Sieg
• Analyst erwartet fortgesetzte Dynamik bei Redwire

Zwar hat sich der US-Aktienmarkt in 2024 äusserst erfreulich entwickelt, doch mit einem sagenhaften Plus von 310 Prozent (Stand: 12.12.2024) seit Jahresbeginn sticht die Redwire-Aktie bemerkenswert hervor. Das global tätige Small-Cap-Unternehmen das staatlichen und kommerziellen Kunden Raumfahrtausrüstung wie etwa Antennen, Satellitentechnologie, weltraumtaugliche Sensoren, verlegbare Weltraumstrukturen sowie Anlege- und Andockvorrichtungen anbietet, zählt zu den sogenannten Trump-Trades: "Wie andere Branchen zeigten auch die Aktien von Raumfahrtunternehmen seit dem Wahlsieg von [Präsident Donald] Trump eine Rally", äusserte sich Brian Kinstlinger, Analyst bei Alliance Global Partners, laut "MarketWatch" positiv zu der Branche.

Weltraum-Aktien profitieren von Trump-Sieg

Seit der US-Wahl am 5. November, bei der der Republikaner Donald Trump seine zweite Amtszeit im Weissen Haus überraschend deutlich zementierte, dominieren so genannte Trump-Trades den Markt, darunter auch Weltraum-Aktien. "Das Wachstum des raumfahrtbezogenen Budgets für Verteidigung und NASA war unter Präsident Trump viel stärker", lieferte Kinstlinger eine Erklärung dafür und bezog sich dabei auf Trumps erste Amtszeit von 2017 bis 2021. "Während SpaceX angesichts der engen Beziehung von Elon Musk zu Präsident Trump wahrscheinlich ein Hauptprofiteur sein wird, erwarten wir, dass es viele andere Gewinner geben wird", ergänzte er.

Positive Aussichten für Redwire

Einer dieser Gewinner wird seiner Meinung nach Redwire sein, weshalb er sein Kursziel für die Aktie von ursprünglich 10 auf nun 16 US-Dollar anhob. Zum Vergleich: Zuletzt schloss die Aktie an der NYSE bei 11,73 US-Dollar (Stand: 13.12.2024).

Obwohl die Angebotseinreichungen von Redwire in den ersten neun Monaten 2024 bereits dreimal so hoch wie im gesamten Jahres 2023 waren, spiegele dieser Anstieg "noch nicht die Positionierung [von Redwire] mit seinen Weltraumplattformen (Bussen) wider, die für Verteidigungszwecke und potenzielle Kriegsführung im Weltraum eingesetzt werden", begründete Kinstlinger seinen Optimismus. "Wir erwarten nicht nur einige grosse Erfolge in den nächsten neun Monaten aus den aktuellen eingereichten Angeboten, sondern sehen auch einen gesunden Zustrom neuer Aufträge für [Redwire]", prognostizierte der Analyst. Die von ihm erwähnten Busse enthalten wichtige Infrastrukturen für den Betrieb von Hardware, wie z. B. Satelliten, im Weltraum.

Weitere Analysten positiv gestimmt

Mit seiner positiven Einstellung ist Brian Kinstlinger dabei nicht allein. Auf TipRanks erhielt die Redwire-Aktie von drei Analysten ein "Buy"- und von einem ein "Hold"-Rating. Ihr durchschnittliches Kursziel für das Papier beläuft sich auf 14,13 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Triff / Shutterstock.com,Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Analysen zu Redwire Corp Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com