Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
04.06.2025 17:39:37
|
Tschechien unterzeichnet Vertrag über Bau von AKW-Blöcken
PRAG (awp international) - Tschechien hat dem südkoreanischen Energiekonzern KHNP definitiv den Auftrag für den Bau von zwei neuen Atomkraftwerksblöcken am Standort Dukovany erteilt. Vertreter des eigens gegründeten Unternehmens Elektrarna Dukovany II und von Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) unterzeichneten am Mittwoch die entsprechenden Verträge. Das teilte das Industrieministerium in Prag mit. Elektrarna Dukovany II gehört zu 80 Prozent dem Staat und zu 20 Prozent dem teilstaatlichen Energiekonzern CEZ .
Eile nach Gerichtsentscheidung
Nur wenige Stunden zuvor hatte das Oberste Verwaltungsgericht des EU-Mitgliedstaats eine einstweilige Verfügung des Landgerichts in Brünn (Brno) aufgehoben. Dieses hatte die Vertragsunterzeichnung untersagt, solange nicht über eine Klage des französischen Atomkonzerns EDF gegen das Vergabeverfahren ohne öffentliche Ausschreibung entschieden ist. Vor der Wettbewerbsbehörde war EDF mit einer Beschwerde gescheitert.
Kosten in Milliardenhöhe
Regierungschef Petr Fiala, der sich in vier Monaten einer Parlamentswahl stellen muss, verteidigte die Auftragsvergabe nach Südkorea. "Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer grösseren Energieunabhängigkeit und -sicherheit für die Tschechische Republik", betonte der liberalkonservative Politiker. Die Kosten liegen nach früheren Angaben pro Reaktor bei umgerechnet rund 7,9 Milliarden Euro. Die heimische Industrie soll in Form von Aufträgen mit einem Anteil von 60 Prozent beteiligt werden. Baubeginn soll 2029 sein.
Altmeiler sollen ersetzt werden
Der AKW-Standort Dukovany liegt rund 200 Kilometer östlich von Passau, etwa 280 Kilometer südöstlich von Dresden und 100 Kilometer nördlich von Wien. Derzeit sind dort vier Druckwasserreaktoren der sowjetischen Bauart WWER-440/213 in Betrieb, die bereits mehr als 35 Jahre alt sind. Tschechien will bis zum Jahr 2040 den Anteil der Atomkraft am Strommix von derzeit einem Drittel auf mehr als die Hälfte ausbauen. Tschechische, deutsche und österreichische Atomkraftgegner kritisieren die Pläne seit langem als überholt./hei/DP/stw
Analysen zu EDF (Electricité de France)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX schwächelt -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex gibt nach. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |