GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meme-Aktie im Blick |
02.08.2023 22:04:00
|
Tupperware-Aktie in Rot: Meme-Party bei Tupperware vorbei?

Die Tupperware-Aktie legt nach der Börsenrally der vergangenen Tage am Mittwoch eine Verschnaufpause ein.
• Spekulanten machen die Aktie zum Spielball
• Wann ist die Börsenparty vorbei?
Bei knapp 0,70 US-Dollar dümpelte die Tupperware-Aktie noch vor rund zwei Wochen vor sich hin. Seitdem hat sich der Wert des Anteilsscheins sprunghaft vervielfacht: Zum Handelsende am 01. August 2023 war die Tupperware-Aktie 5,38 US-Dollar wert und damit mehr als sieben Mal so viel.
Aktie mit Meme-Potenzial
Da Nachrichten von Unternehmensseite fehlen, die eine adäquate Begründung für den Kurssprung liefern könnten, gehen Beobachter davon aus, dass die Tupperware-Aktie zum Spielball von Spekulanten geworden ist. Ähnlich wie GameStop, Bed Bath & Beyond und AMC Entertainment vor rund zwei Jahren, scheint auch Tupperware zu einer Meme-Aktie geworden zu sein.
Aktien, die als Meme-Aktien bezeichnet werden, haben in der Regel einen günstigen Einstiegskurs und sind wirtschaftlich angeschlagen. Ihre Leerverkaufsquote ist häufig überproportional hoch, da viele Investoren auf einen weiteren Kursabschwung wetten. Anleger, die derartige Aktien ausgemacht haben, verabreden sich häufig in sozialen Medien zum konzertierten Aktienkauf, der einen Kurssprung an der Börse auslöst. Shortseller, die die Titel zuvor leerverkauft hatten, sind dann gezwungen, sich mit Anteilsscheinen des Unternehmens einzudecken, was den Kurs zusätzlich stützt. Meme-Aktienkäufer steigen daraufhin im besten Fall mit Gewinn aus ihrem Spekulationsinvestment wieder aus, wobei es in der Regel äussert schwer ist, zu erkennen, wann das Meme-Potenzial einer Aktie ausgereizt ist.
Tupper-Party vorbei?
Bei Tupperware könnte dieser Zeitpunkt nun gekommen sein, denn nach den massiven Kursgewinnen der vergangenen Tage zeigt sich die Tupperware-Aktie zur Wochenmitte mit einem klaren Abwärtstrend:31,88 Prozent auf 3,6650 US-Dollar verlor der Anteilsschein an der NYSE letztlich.
Ob die Tupperware-Party an der Börse damit endgültig vorbei ist oder Investoren nur eine Verschnaufpause einlegen, bleibt abzuwarten. Am Vortag hatte auch die Yellow-Aktie, der ebenfalls Meme-Potenzial bescheinigt wird, vorbörslich kräftig an Wert verloren, nur um im regulären Handel schlussendlich mit einem Kursplus von 121,59 Prozent zu schliessen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Yellow Corporation Registered Shs
Analysen zu Yellow Corporation Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |