Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sergio Ermotti im Fokus 23.04.2024 17:50:36

UBS-Aktie dennoch fester: Aktionärsvertreter nennen Ermottis Vergütung "masslos übertrieben" - UBS stoppt wohl Pläne für China-Fondsgeschäft

UBS-Aktie dennoch fester: Aktionärsvertreter nennen Ermottis Vergütung

An der bevorstehenden Generalversammlung der UBS vom Mittwoch dürfte der Lohn von Sergio Ermotti unter den Aktionären zu reden geben.

Zwar arbeite der Bank-CEO "nach allen bisherigen Erkenntnissen erfolgreich", seine Vergütung sei jedoch "masslos übertrieben", kritisiert im Vorfeld etwa die Aktionärsvereinigung Actares.

Der Lohn von gut 14 Millionen Franken, den UBS-Chef Ermotti für seine neun Monate im Amt 2023 erhielt, sprenge "den üblichen Rahmen", schreibt Actares in einer Mitteilung vom Dienstag.

In Anbetracht des starken Engagements des Bundes und "potenziell von Steuerzahlenden" nach der Übernahme der CS durch die UBS sei dieser Lohn "komplett unverständlich und ein Affront gegenüber den Schweizer Aktionärinnen und Aktionären, der Regierung und dem Schweizer Finanzsystem". Actares empfiehlt deshalb den Aktionären, an der GV alle Vergütungstraktanden abzulehnen.

Weiter zeigt sich die Organisation unzufrieden mit den Nachhaltigkeitsbestrebungen der UBS. So fehle etwa die Verpflichtung zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Ausserdem müssten die Ziele sobald wie möglich extern validiert werden, um deren Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit zu stärken. Auch die Genehmigung des Nachhaltigkeitsberichts sei deshalb abzulehnen. Wegen der Wichtigkeit der Klimathematik empfehle die Organisation auch den Lagebericht zur Ablehnung und stellt sich gegen die Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. 

Insgesamt lehnt die Organisation "deutlich über die Hälfte" aller Anträge des Verwaltungsrates ab. Etwas weniger Ablehnung zeigt der Aktionärsvertreter Ethos. Er lehnt mit neun von insgesamt 29 Traktanden rund ein Drittel der Anträge ab. Auch Ethos ist gegen die Annahme des Vergütungs- und des Nachhaltigkeitsberichts.

Anders sehen es die beiden gewichtigen Aktionärsorganisationen ISS und Glass Lewis. Beide empfehlen den Aktionärinnen und Aktionären, sämtliche Traktanden an der GV anzunehmen, darunter auch die Vergütungen von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat sowie den Nachhaltigkeitsbericht.

UBS kippt offenbar Pläne für Fondsgeschäft in China

Die UBS will einem Agenturbericht zufolge vom Aufbau eines eigenen Geschäfts mit Anlagenfonds in China absehen. Wie Bloomberg berichtet, verweist die Bank auf hohe Kosten und schwache Aussichten für die Profitabilität.

Stattdessen sollen die bestehenden Joint Ventures in dem Land erweitert werden, so Bloomberg weiter. Geplant sei zudem ein Gemeinschaftsunternehmen von Credit Suisse und der Industrial & Commercial Bank of China.

UBS reagierte nicht auf eine Bitte um eine Stellungnahme von Dow Jones Newswires.

UBS-Aktien notierten an der SIX am Dienstag letztlich 1,5 Prozent höher auf 25,77 Schweizer Franken.

Zürich (awp) / ZÜRICH (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Yu Lan / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.07.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
09.07.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.07.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
30.06.25 UBS Buy Jefferies & Company Inc.
30.06.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 28.38 -1.71% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}