UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Co-Leiter tritt zurück |
13.07.2022 17:52:00
|
UBS-Aktie unter Druck: Iqbal Khan leitet Vermögensverwaltung von UBS künftig alleine

Die UBS Group AG hat Iqbal Khan mit Wirkung zum 3. Oktober zum alleinigen Chef der Vermögensverwaltung bestellt.
Die Bestellungen unterstreichen das Bestreben der Bank, ihre internationale, sehr wohlhabende Kundschaft neben einer weniger anspruchsvollen, aber immer noch wohlhabenden Kundschaft in den USA zu bedienen, die sie verstärkt über digitale Plattformen erreichen will.
Naratil beendet mit seinem Rückzug eine 39-jährige Karriere bei der UBS und einer ihrer Vorläuferbanken, PaineWebber. 2018 wurde er Co-President Global Wealth Management, das er mit Khan leitete, seit dieser 2019 von der Credit Suisse zur UBS kam.
Kahn hatte im September 2019 international für Schlagzeilen gesorgt, als er bemerkte, dass er und seine Frau von Privatdetektiven beschattet wurden. Wie sich herausstellte, war er im Auftrag eines Credit-Suisse-Vorstandes beschattet worden, während er von dieser Bank zur UBS wechselte. Der damalige CEO der Credit Suisse musste wegen der Reputationsschäden zurücktreten.
An Markt schlagen die Neuigkeiten indes keine hohen Wellen. "Wir beurteilen diesen Wechsel als neutral, denken jedoch, dass die Straffung der Führung im Wealth Management die Durchsetzung der Strategie etwas vereinfachen sollte", kommentierte etwa ZKB-Analyst Michael Klien am Mittwoch.
Ein vorsichtiger Kommentar von Morgan Stanley sorgt bei den Banken für Katerstimmung. Am Vortag hatten die Finanztitel noch zu den grössten Gewinnern gehört.
An der Schweizer Börse SIX ging es für Papiere von UBS am Mittwoch schlussendlich um 3,10 Prozent runter auf 15,335 Franken.
ZÜRICH (Dow Jones / awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
17:58 |
SLI aktuell: SLI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
16:29 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Montagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI präsentiert sich am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Zürich: Anleger lassen SLI am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 fällt mittags (finanzen.ch) | |
09:29 |
Minuszeichen in Zürich: SLI beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
15.09.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag etwas höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |