Unilever PLCShs Aktie 801445 / US9047677045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Preiserhöhungen |
25.07.2023 16:05:00
|
Unilever-Aktie klettert: Unilever erhöht Wachstumsausblick

Der Konsumgüterhersteller Unilever traut sich nach einem bisher unerwartet guten Lauf etwas mehr Wachstum im Jahr 2023 zu.
An der Londoner Börse notierte das Papier zuletzt um 5,05 Prozent höher bei 42,21 Pfund, nachdem es zuvor auf den höchsten Stand seit Ende Mai angezogen war.
Die Halbjahreszahlen hätten die Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen, stellte Analystin Celine Pannuti von JPMorgan in einer ersten Reaktion fest. Dabei hob sie den Gewinn je Aktie und die Marge hervor. Der Ausblick für das Gesamtjahr erscheine konservativ. Die Konsenschätzungen sollten angesichts des Zahlenwerks steigen. Ähnlich äusserte sich Cedric Besnard von der Citigroup. Er sprach von einem potenziell wertsteigernden Ereignis für die Aktie und zeigte sich vom Absatz des Konzerns überrascht.
Analystin Molly Wylenzek von Jefferies verwies in diesem Zusammenhang auf die starke Preissetzungsmacht von Unilever. Da zuletzt auch Sorgen um die Marktanteile und das Schwellenländergeschäft des Konzerns auf der Aktie gelastet hätten, sollten die Nachrichten am Markt positiv aufgenommen werden.
Nach Konzernangaben vom Dienstag wuchs der Umsatz im ersten Halbjahr auf vergleichbarer Basis um rund 9 Prozent auf 30,4 Milliarden Euro, während der Absatz nahezu stabil blieb.
Den grössten Schub lieferte in den vergangenen sechs Monaten vor allem das Geschäft mit Kosmetik- und Körperpflegemarken wie Rexona und Lux, wie der Hersteller in London mitteilte. Analysten hatten mit einem etwas geringeren Konzernumsatz gerechnet. Dabei legten nahezu sämtliche Absatzregionen zu. In Europa jedoch drückten die stark gestiegenen Kosten insbesondere für Eiscreme und bestimmte Ernährungsprodukte dagegen auf die Kauflaune.
Der seit Anfang Juli amtierende Unilever-Chef Hein Schumacher geht zwar davon aus, dass die Preiserhöhungen im weiteren Jahresverlauf niedriger ausfallen dürften als bisher. Er stellt jedoch für 2023 insgesamt jetzt ein Wachstum der vergleichbaren Erlöse von mehr als fünf Prozent in Aussicht. Unter seinem Vorgänger Alan Jope hatte der Konzern zuletzt noch das obere Ende der auch langfristig geltenden Spanne von drei bis fünf Prozent angepeilt.
Ferner rechnet das Management unter anderem dank Investitionen in das Markenportfolio im Gesamtjahr mit einer leichten Verbesserung der bereinigten operativen Marge. Diese legte im ersten Halbjahr um 0,1 Prozentpunkte auf 17,1 Prozent zu. Unter dem Strich stieg der auf die Aktionäre entfallende Gewinn um mehr als ein Fünftel auf gut 3,5 Milliarden Euro - dies war den Angaben zufolge auch Teilverkäufen und einem geringeren Aufwand für die Umstrukturierung geschuldet.
Unilever räumt zudem seit geraumer Zeit sein Portfolio um. So hatte der Konzern etwa im Mai die Kosmetik-Marke Suave veräussert, und wenige Wochen später dann die Übernahme der Frozen-Joghurt-Marke Yasso Holdings aus den Vereinigten Staaten angekündigt. Zudem hatte sich der Konzern Mitte des vergangenen Jahres auch organisatorisch neu aufgestellt. Von den geplanten Einsparungen in Höhe von 600 Millionen Euro soll das Gros bis Jahresende erreicht sein, wie Unilever ferner bekräftigte.
/tav/mne/mis
LONDON (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever plc
12.09.25 |
Unilever Aktie News: Unilever am Freitagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Unilever Aktie News: Unilever gewinnt am Mittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Unilever Aktie News: Unilever am Vormittag im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ben & Jerry's: Mitbegründer drängen auf Trennung von Unilever vor Börsengang (Spiegel Online) |
Analysen zu Unilever plc
11.09.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
10.09.25 | Unilever Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
09.09.25 | Unilever Sell | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |