Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Investition verweigert? |
31.08.2018 20:31:00
|
VW hätte Tesla beim Delisting unterstützt - Elon Musk lehnte den Volkswagen-Einstieg ab

Nach Teslas überraschender Abkehr von den erst kürzlich verkündeten Delisting-Plänen wurde nun bekannt, dass auch VW Interesse an einem Einstieg bei dem Elektroautobauer gehabt hätte. Doch Tesla-Chef Elon Musk hatte Einwände.
Elon Musk war gegen VW als Investor
Offiziell begründete Elon Musk den Schritt, Tesla nicht von der Börse zu nehmen, damit, dass es Widerstand aus dem Aktionärskreis gegeben hätte. Zudem sei das Vorhaben doch deutlich zeitaufwändiger gewesen als zunächst erwartet. Bekannt ist jedoch inzwischen auch, dass dem Tesla-Chef die Vorstellung von VW als Investor bei Tesla nicht behagt hat. Musk habe befürchtet, dass VW dadurch zu viel Einfluss erhalten hätte, schreibt beispielsweise das Online-Automagazin "Electrek". Ob es überhaupt zu konkreten Verhandlungen bezüglich einem möglichen Mitspracherecht seitens VW bei Tesla gekommen war, ist nicht bekannt.
Was Volkswagens Interesse für die Tesla-Aktie bedeutet
Klar ist inzwischen: Tesla hätte offenbar tatsächlich genug Investoren gefunden, um das Delisting umzusetzen. Neben Volkswagen sollen auch der Finanzinvestor Silver Lake sowie weitere Investoren Interesse an einem Einstieg bei Tesla gezeigt haben. Das bedeutet konkret, dass viele namhafte Geldgeber offenbar bereit waren 30 Milliarden Dollar auf den Tisch zu legen, um Tesla-Aktien zum Preis von 420 US-Dollar zu kaufen. Sollte Der E-Autobauer Ende des Jahres tatsächlich wie von Musk angekündigt schwarze Zahlen präsentieren, könnte das der Tesla-Aktie kräftig Schub verleihen - den Rückhalt finanzkräftiger potenzieller Investoren hat das Unternehmen offenbar. Auch der Analyst Ben Kallo vom Vermögensverwalter Robert W. Baird geht von einem mittelfristigen Kursanstieg aus, sobald sich das Augenmerk der Finanzmärkte wieder mehr auf das eigentliche Geschäft von Tesla richte. Bis es soweit sei, könne es jedoch noch zu kurzfristigen Turbulenzen kommen, glaubt Kallo. Er setzte das Kursziel für die Tesla-Aktie bei 411 US-Dollar fest mit der Begründung, dass Teslas Kerngeschäft zum augenblicklichen Zeitpunkt durchaus unterbewertet sein könne.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen AG (spons. ADRs)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |