Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zukunftsmarkt 24.03.2023 22:42:00

Wasserstoff-Technologie: Hyundai will Wasserstoffverbrennungsmotor ab 2025 in Serie produzieren

Wasserstoff-Technologie: Hyundai will Wasserstoffverbrennungsmotor ab 2025 in Serie produzieren

Hyundai, der weltweit drittgrösste Autohersteller, hofft auf einen Siegeszug der Wasserstoff-Technologie und will bis 2025 mit der Serienproduktion eines neuen Wasserstoffverbrennungsmotors starten.

• Bereits Hyundai-Auto mit Wasserstoffantrieb auf dem Markt
• Entwicklung eines neuen Wasserstoffverbrennungsmotors wird vorangetrieben
• Zum Einsatz in Nutzfahrzeugen vorgesehen

Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb sind emissionsfrei und stossen anstelle von CO2 nichts als Wasserdampf aus. Dennoch konnten sie sich im Gegensatz zur batterieelektrischen Mobilität bisher noch nicht etablieren. Schuld daran sind unter anderem die hohen Listenpreise dieser Fahrzeuge sowie das winzige Netz an Wasserstoff-Tankstellen. Ausserdem ist "grüner" Wasserstoff, also Wasserstoff, der mit Hilfe von Solar- oder Windenergie hergestellt wird, noch nicht in ausreichenden Mengen und zu wirtschaftlich vernünftigen Preisen erhältlich.

Bisher bringen lediglich zwei asiatische Hersteller die Brennstoffzellentechnologie in Serie auf den Markt: Toyota mit seiner Limousine Mirai und Hyundai mit seinem SUV Nexo.

Hyundai langfristig optimistisch für Wasserstoffantrieb

Bei Hyundai hofft man weiterhin auf einen Durchbruch der Wasserstofftechnologie: "Wir erwarten, dass sich der Wasserstoffantrieb langfristig durchsetzen wird", gab sich Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Deutschland GmbH, gegenüber der "Welt" optimistisch. Weiter erklärte er: "Dies wird top-down, also von grossen Fahrzeugen hin zu kleineren geschehen."

Entwicklung eines neuen Wasserstoffverbrennungsmotors

Der südkoreanische Konzern hat laut "hydrogenfuelnews.com" zudem grosse Pläne für einen neuen Wasserstoffverbrennungsmotor. Nach dem Abschluss des Designs und der Herstellung eines Prototypen soll die Entwicklung nun rasch vorangetrieben werden. So soll der Prototyp im laufenden Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt werden, für das kommende Jahr sind grossangelegte Tests geplant und anschliessend soll 2025 die Serienproduktion beginnen.

Dieser neue Wasserstoffverbrennungsmotor, der den vorgegebenen CO2-Grenzwert für "Zero Emission" erfüllt und damit E-Autos gleichgestellt ist, soll dann in Nutzfahrzeugen wie Bussen, Lastkraftwagen oder Baufahrzeugen zum Einsatz kommen. Der Motor mit einer Leistung von 300 kW soll nach einer zehnminütigen Tankzeit eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern ermöglichen. Zum Vergleich: Der Antrieb des SUV Nexo ist 120 kW (163 PS) stark. Hierbei handelt es sich aber um einen Elektromotor, der seine Energie nicht etwa aus einer grossen Batterie bekommt, sondern von einer Brennstoffzelle versorgt wird.

Wasserstoffverbrennungsmotor vs. Brennstoffzelle

Dabei gilt es zu beachten, dass Fahrzeuge mit Wasserstoffverbrennungsmotor nicht mit Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen zu verwechseln sind. Denn ein Wasserstoffverbrennungsmotor ist ein Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff als Kraftstoff betrieben wird. Der Unterschied zum klassischen Automotor ist, dass Wasserstoff andere Zündtemperaturen und Explosionsverhalten aufweist als Diesel oder Benzin.

Dagegen sind Brennstoffzellen-Autos im Grunde Elektrofahrzeuge. Im Unterschied zu den "normalen" E-Autos ist in ihnen jedoch eine Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut, die den Strom für den Antrieb während der Fahrt erzeugt. In dieser Brennstoffzelle wird elektrischer Strom aus Wasserstoff gewonnen. Das geschieht durch die Umkehrung der Elektrolyse: Wasserstoff und Luftsauerstoff reagieren zu Wasser, dabei entsteht - neben Wärme - elektrische Energie, die dann den Elektromotor antreibt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TK Kurikawa / Shutterstock.com,SmirkDingo/ stock.adobe.com,SmirkDingo/stock.adobe.com

Nachrichten zu Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Sponsored Global Dep.Receipts Repr.1-2 Non-Vtg Pfd Shs 144A

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Sponsored Global Dep.Receipts Repr.1-2 Non-Vtg Pfd Shs 144A

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}