| Expertenkolumne |
19.11.2025 09:00:00
|
Wie Longevity unsere Vorsorge neu definiert
Noch nie war der Lebensabschnitt nach dem aktiven Arbeitsleben so lang wie heute - und noch nie so teuer für das Pensionssystem. Statistisch betrachtet werden viele Senioren nicht nur die kalkulierten 15 bis 20 Jahre ihre Pension beanspruchen, sondern in naher Zukunft drei oder vier Jahrzehnte lang.
Pension dank Rendite: Vorsorgen mit ETF-Policen
Für viele Schweizer Bürgerinnen und Bürger wird bei der Lebenserwartung 90 «das neue 70» werden, in immer mehr Fällen sogar 100 «das neue 80». Diese systemische Herausforderung trifft alle Säulen der Vorsorge - allerdings mit unterschiedlicher Wucht. Die dritte Säule dient primär dazu, die Vorsorge mit freiwilligen Einzahlungen tragfähiger zu machen. Damit ist sie zwar keine Patentlösung, um dem Langlebigkeitsrisiko entgegenzuwirken, aber eine wirksame Ergänzung mit Fähigkeiten, die gerne unterschätzt werden. Moderne Vorsorgelösungen der dritten Säule bringen gleichzeitig drei Vorteile mit sich: Kapitalmarktorientierte, renditestarke Anlagemöglichkeiten; volle Transparenz, die eine genaue Schätzung des Vorsorgebedarfs ermöglicht sowie die Möglichkeit für Kunden, die Zügel selber in die Hand zu nehmen und in Eigenverantwortung über die Einzahlungen zu entscheiden. Sie eignen sich am besten, um die persönliche Pensionslücke zu schliessen und ermöglichen zeitgleich eine Vermögensbildung mit Gestaltungsmitteln bei Portfolio- und Risikostreuung vergleichbar mit klassischen Investmentdepots. Im Unterschied zu letzteren sind sie jedoch auch steuerlich wirksam. Und das nicht nur im Rahmen der Säule 3a, sondern auch als Lebensversicherung der Säule 3b, die Kapitalbildung zusätzlich mit einem auf die eigene Situation abgestimmten Risikoschutz verbinden. Gesparte Steuern dienen einerseits als Wachstumshebel des Kapitals für den Lebensabend, andererseits wirken sie langfristig wie eine Art «zweite Rendite», wenn sie konsequent reinvestiert werden. Das wahre Differenzierungsmerkmal für eine zukunftsfähige Vorsorge der dritten Säule liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, finanziell auch für ein langes Leben vorzusorgen: Lebensversicherungen ermöglichen wahlweise eine lebenslange Rente auf Basis des eingezahlten Kapitals und werden damit zum zusätzlichen Standbein einer adäquaten Vorsorgeplanung mit Blick auf Longevity.
Autor: Aron Veress, CEO Liechtenstein Life
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notiert ebenso stärker. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.


