Experten-Kolumne |
02.03.2018 10:05:02
|
DAX Daily Update 02.03.2018
Kolumne

Im Februar verlor der DAX mehr als 6% was das schlechteste Monatsergebnis seit Januar 2016 darstellt.
1) Die Zins- und Inflationsangst wächst
Die mit Spannung erwartete erste Rede vom neuen FED-Präsidenten Powell vor dem US-Kongress hat diese Ängste weiter geschürt. Insbesondere seine Aussage, dass ein weiteres Überheizen des US-Arbeitsmarkts vermieden werden muss, lässt vermuten, dass die FED mehr als 3 Zinserhöhungen in diesem Jahr vornehmen könnte.
2) Die Effekte der US-Steuerreform stellen sich bislang nicht ein
Das Ziel der US-Steuerreform war es, US-Gelder aus dem Ausland wieder zurückzuführen und Investitionen attraktiver zu machen. Immerhin kalkuliert die Trump Administration mit einem stetigen Wachstum von mehr als 3% jährlich über die nächsten 10 Jahre. Derzeit stellt sich jedoch ein anderer Trend ein: Die US-Unternehmen nutzen die zurückgeholten Gelder um vermehrt Aktienrückkäufe durchzuführen und die Dividenden zu erhöhen.
3) Drohende Handels- und Währungskriege
Die gestern verkündeten Strafzölle auf Importe von Stahl und Aluminium in die USA könnten der Auslöser eines globalen Handelskriegs sein. In einer ersten Stellungnahme drohte Eurogruppen Chef Juncker gestern bereits mit Gegenmassnahmen. Auch andere Länder könnten folgen. Darüber hinaus setzen die USA auf eine Abschwächung des US-Dollars um die eigene Exportindustrie zu unterstützen.
4) Geopolitische Spannungen nehmen zu
Neben den bekannten Spannungen mit Nordkorea, Syrien und dem mittleren Osten wächst die Gefahr eines neuen kalten Krieges zwischen den USA und Russland. Gestern stellte Putin die neue Rakete "Satan II" vor welche eine Antwort auf das US-Raketenschild sein soll. Ein erneutes Wettrüsten der zwei Grossmächte wird wahrscheinlicher.
5) Politisches Wochenende
Dieses Wochenende endet das Mitgliedervotum der SPD zur Auflage einer neuen Grossen Koalition. Sollten die SPD Mitglieder eine Neuauflage der GroKo ablehnen, steht die grösste europäische Volkswirtschaft auch 6 Monate nach der Wahl ohne Handlungsfähige Regierung da. Die letzten Umfragen lassen darüber hinaus vermuten, dass die SPD bei Neuwahlen noch weiter verlieren würde und nur noch knapp vor der AFD läge.
In Italien stehen die Parlamentswahlen an. Ein überraschendes Ergebnis zu Gunsten der Rechtspopulisten könnte das europäische Gefüge weiter belasten.
Sollte der DAX die 12.000 Punkte Marke heute nicht halten können, dürfte ein kurzfristiger Test der Unterstützungszone bei 11.850/11.910 Punkten anstehen. Je nach Ausgang der Wahlen am Sonntag, könnte der DAX am Montag mit einem Gap reagieren.
Haftungsausschluss:
CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggfs. von unabhängiger Seite beraten.
Der Handel mit CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen.
Diese Marktanalyse stellt keine individuelle Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.