Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 07.03.2018 09:04:26

DAX Daily Update 07.03.2018

Kolumne

Im gestrigen Handelsverlauf konnte sich der DAX noch über der Unterstützung bei 12.100 Punkte halten. Als nach US-Börsenschluss Trumps oberster Wirtschaftsberater Gary Cohn, wohl aufgrund seiner Ablehnung von Strafzöllen, zurücktrat, verlor der S&P 500 deutlich und in seinem Sog auch der deutsche Leitindex.

Der Rücktritt von Cohn zeigt deutlich das Chaos in der Trump Administration und die Uneinigkeit über die geplanten Strafzölle - meines Erachtens zeigt es insbesondere Trumps Entschlossenheit die Strafzölle durchzudrücken. Insbesondere die Situation mit der EU scheint sich zuzuspitzen.

Ein besonderer Augenmerk wird heute Nachmittag auf die US-Zahlen liegen. Sollten die Zahlen zu den Lohnstückkosten und der Arbeitsmarktbericht besser als erwartet ausfallen könnte die Zinsangst wieder aufkeimen.

Bei Bruch der Unterstützung bei 12.000 Punkten dürften wir eine schnelle Reaktion in Richtung 11.850/11.910 sehen. Nach oben muss sich der DAX zunächst wieder bis über die Marke von 12.200 Punkten zurückkämpfen um den Weg bis auf 12.315 zu eröffnen.

Haftungsausschluss:

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggfs. von unabhängiger Seite beraten. Der Handel mit CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen.

Diese Marktanalyse stellt keine individuelle Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.

Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: Reuters, ProRealTime