Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 14.11.2017 10:22:25

DAX Daily Update 14.11.2017

Kolumne

Die Nervosität am Markt ist spürbar - der DAX verlor gestern Vormittag mehr als 150 Punkte und konnte sich erst in der wichtigen Unterstützungszone zwischen 12.955 und 13.000 Punkten stabilisieren.

Erst mit dem Handelsbeginn in den USA konnte der deutsche Leitindex seine Verluste reduzieren und lief bis in die Unterstützungszone bei 13.095 - 13.100 Punkte zurück. Die Sorge im Markt - die Steuerreform in den USA könnte enttäuschend ausfallen. Eine berechtigte Sorge, denn die 50 Steuersensitivsten Unternehmen im S&P 500 haben sich deutlich schlechter entwickelt als der Gesamtindex. Diese Woche Donnerstag sollen die Steuerpläne dem Kongress vorgestellt werden - wir sollten also eine erhöhte Volatilität erwarten.

Heute Morgen wurden Deutsche Inflationszahlen und Zahlen zum BIP veröffentlicht, welche alle im Rahmen der Erwartungen lagen. Um 11 Uhr MEZ steht die Veröffentlichung des wichtigen ZEW Index an und sollte dem Markt einen weiteren Impuls geben. Die Unterstützung bei 13.075 Punkten sowie der Widerstand bei 13.155 Punkten dürften heute die engere Trading-Range darstellen.

Indikatoren des Tages


Quelle: Reuters


Quelle: ProRealTime

Haftungsausschluss:

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggfs. von unabhängiger Seite beraten. Der Handel mit CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen.

Diese Marktanalyse stellt keine individuelle Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.

Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: Reuters, ProRealTime