Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.07.2018 13:00:31

UBS Keyinvest Daily Markets: Báloise - Entscheidende Unterstützung hält

Rückblick: Die Aktien von Báloise bewegten sich in den vergangenen Monaten innerhalb einer breiten Seitwärtsphase.

Der Kursverlauf konnte sich in einer starken Rally ausgehend von der Unterstützung bei 101,60 CHF bis zum August 2017 auf ein Hoch bei 159,60 CHF bewegen. Davon ausgehend rutschten die Notierungen zunächst moderater ab, kamen in der Folge aber nicht mehr klar über die 159,60 CHF-Marke hinaus. Dies zog einen Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends nach sich, welcher aber nur moderate Abgaben zur Folge hatte. Im Januar 2018 fiel der Wert allerdings schnell durch die breite Handelsspanne zwischen der 159,60 CHF-Marke und der 142,30 CHF-Marke, um sich auf der Unterstützung zu stabilisieren. Darüber gelang die Ausbildung eines Bodens, welcher im April mit einem starken Ausbruch über die 151,40 CHF-Marke beendet werden konnte. An der Hürde bei 159,60 CHF gab es aber auch im Mai kein Durchkommen, sodass die Handelsspanne der Vormonate wieder komplett bis zur 142,30 CHF-Marke durchlaufen wurde.

Ausblick:

Nachdem im unteren Bereich der Seitwärtsbewegung der Vormonate eine Reaktion nach oben erkennbar wird, bietet sich die Chance, eine neue Aufwärtswelle zu starten. Sollte Báloise die letzten Tiefs aber nicht mehr halten können, dürfte eine umfassende bearishe Trendwende vollendet werden. Die Long-Szenarien: Bereits ein Ausbruch über den bei 146,50 CHF liegenden Abwärtstrend düre ein neues Kaufsignal darstellen, welches weitere Kursgewinne bis zur 150,00 CHF-Marke und später bis zur Hürde bei 151,40 CHF einleiten könnte. Sollte es dem Wert gelingen, diese innere Haltemarke zu überwinden, besteht die Möglichkeit, die Handelsspanne auch wieder bis zur 159,60 CHF-Marke zu durchlaufen. Die Short-Szenarien: Ein Rutsch unter die 141,20 CHFMarke wäre bei Báloise auch mittelfristig bearish zu bewerten. Abgaben bis in den Bereich der 136,30 CHF-Marke könnten in diesem Fall anstehen, bevor dort die Bullen zunächst im Vorteil sein dürften. Auf Basis einer über die vergangenen Monate ausgebildeten grösseren Umkehrformation besteht die Gefahr, anschliessend bis zur 131,70 CHF-Marke zu rutschen.

Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}