Es gelang ein relativ direkter Anstieg bis zur
159,60 CHF-Marke, bevor dort ab August 2017 eine
Konsolidierung begann. Die Notierungen brachen darauin
aus dem steilen mittelfristigen Aufwärtstrend aus und
etablierten eine Seitwärtsbewegung. Diese führte den Wert in
den vergangenen Monaten zwischen der 142,30 CHF-Marke
und der 159,60 CHF-Marke weiter. Seit Juni 2018 wird es
innerhalb der Handelsspanne wieder etwas enger. Es kam
zunächst zu einem starken Aufwärtsimpuls, welcher bis Ende
Juli aber nur zur 156,40 CHF-Marke führte. Die Notierungen
scheiterten darunter mehrfach und fielen in den vergangenen
Wochen zurück. Eine untergeordnete Unterstützung bei
145,80 CHF konnte eine Stabilisierung einleiten. Darüber
gelang Bâloise an den Vortagen eine moderate Erholung.
Ausblick:
Es kommt innerhalb der Handelsspanne zur
Ausbildung einer symmetrischen Dreiecksformation. Diese
deutet auf eine bald mögliche Richtungsentscheidung,
während größere Signale erst bei Verlassen der
Handelsspanne der Vormonate wahrscheinlich werden. Die
Long-Szenarien: Nach dem erfolgreichen Test der 145,80
CHF-Marke bietet sich die Chance, die Rally zunächst bis zum
mittelfristigen Abwärtstrend fortzusetzen, welcher bei 154,00 CHF an den kommenden
Handelstagen wieder belasten könnte. Schafft der Kursverlauf
den Ausbruch über diese Hürde, könnte die Handelsspanne mit
einem Zwischenziel an der 156,40 CHF-Marke wieder bis zur
159,60 CHF-Marke ausgedehnt werden. Wenn Bâloise nach
einem Rücksetzer auch der Ausbruch über die 159,60 CHFMarke
gelingt, dürfte sich der Weg mittelfristig in Richtung
170,00 CHF öffnen. Die Short-Szenarien: Erst unterhalb der
145,80 CHF-Marke trübt sich das Chartbild wieder ein. Dies
könnte einen Rücklauf zur Unterstützungszone bei 141,20 CHF
kurzfristig nach sich ziehen. Mittelfristig wird es unterhalb dieser
Unterstützung bearisher, was eine Abwärtswelle in Richtung der
136,30 CHF-Marke einleiten könnte.