Die Notierungen
schoben sich darauin aus dem längerfristigen Abwärtstrend
heraus und konnten auch das alte Rekordhoch bei 136,30
CHF weit hinter sich lassen. Die Rally führte den Wert im
August 2017 zu einem Hoch bei 158,90 CHF, bevor eine
stärkere Zwischenkorrektur eingeleitet wurde. In diesem Zuge
rutschte der Kursverlauf auch aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend
nach unten heraus, konnte sich aber auf der
Unterstützung bei 146,30 CHF fangen. Davon ausgehend
konnte die Käuferseite Bâloise zwischenzeitlich wieder über
den alten Aufwärtstrend führen, an den Vortagen gab der
Wert jedoch wieder leicht nach.
Ausblick:
Die Entwicklung seit Juni 2017 könnte sich bei
Bâloise als umfassende bearishe Trendwendeformation
darstellen, welche eine stärkere Korrektur der zuvor ausgebildeten
Rally einleiten dürfte. Wenn jedoch eine
Rückeroberung des Aufwärtstrends gelingt, könnte sich der
Anstieg nach absolvierter Konsolidierung fortsetzen. Die
Long-Szenarien: Ausgehend von der 149,80 CHF-Marke
könnte die bullishe Flagge der Vortage nach oben verlassen
werden. Geht es über die 152,00 CHF-Marke, wäre ein
entsprechendes Kaufsignal möglich, welches bis zur 153,90 CHF-Marke führen könnte. Ein Ausbruch über dieses
Niveau würde auch eine Rückeroberung des Aufwärtstrends nach
sich ziehen, sodass anschliessend die 158,90 CHF-Marke wieder
erreichbar wäre. Innerhalb des mittelfristigen Trendkanals könnte
darüber hinaus auch die 165,00 CHF-Marke auf Sicht einiger
Wochen erreichbar werden. Die Short-Szenarien: Rutscht Bâloise
wieder unter die 149,80 CHF-Marke, könnte die 146,30 CHFMarke
bereits wieder unter Druck geraten. Dieses Niveau stellt
eine wichtige mittelfristige Schaltstelle dar. Sollte der Wert unter
die 146,30 CHF-Marke fallen, düre eine umfassende
Trendwende greifen, welche die Notierungen mit einem
Zwischenziel an der 142,50 CHF-Marke wieder bis zur 136,30
CHF-Marke führen könnte.