Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.04.2017 13:00:49

UBS Keyinvest Daily Markets: Basilea - Bullen müssen sich bald zeigen

Rückblick: Die Aktien von Basilea bewegten sich im Verlauf 2015 stark abwärts und rutschten auch durch die bei 84,20 CHF liegende wichtige Unterstützungszone hindurch.

Im April 2016 wurde mit einem Rücklauf an die 84,20 CHF-Marke der Bruch dieser Unterstützung bearish bestätigt, was jedoch keine neuen Verlaufstiefs nach sich zog. Die Notierungen konnten sich anschliessend innerhalb einer symmetrischen Dreiecksformation fangen und den mittelfristigen Abwärtstrend seitwärts verlassen. Ab Januar 2017 konnte sich Basilea aus dem Dreieck nach oben lösen und wieder in eine starke Erholungsbewegung übergehen. In diesem Zuge wurde die 84,20 CHF-Marke nach oben durchbrochen, was im März 2017 einen starken Impuls bis zur 95,35 CHF-Marke nach sich zog. Nach diesem explosiven Anstieg ging der Kursverlauf jedoch in eine Konsolidierung über, welche aus dem mehrwöchigen Aufwärtstrend führte. Die bei 81,35 CHF liegende Unterstützung wurde zuletzt wieder erreicht.

Ausblick: Nach dem umfassenden Rücklauf ist die Chance gegeben, eine weitere Aufwärtswelle zu starten. Nachdem die 84,20 CHF-Marke zeitweise klar durchbrochen wurde, ist mittelfristig ein Anstieg möglich. Die kurzfristig gegebene relative Schwäche liesse jedoch weitere Abgaben auf Sicht der kommenden Handelstage zu. Die Long-Szenarien: Wenn es Basilea gelingt, sich erneut über die 84,20 CHF-Marke zu bewegen und den kurzfristigen Abwärtstrend zu beenden, ist ein Anstieg zur 95,35 CHF-Marke möglich, mit einem Zwischenziel an der 90,35 CHF-Marke. Sollte der Schwung nach erfolgter Konsolidierung genügen, um die 95,35 CHF-Marke zu überwinden, könnte mittelfristig eine Ausdehnung der Rally bis zur 109,50 CHF-Marke anstehen. Die Short-Szenarien: Im Einzugsbereich des Abwärtstrends der Vorwochen könnte sich die Abwärtsbewegung jederzeit fortsetzen. Rutschen die Notierungen unter die 81,35 CHF-Marke, wäre die 78,50 CHFMarke schnell erreichbar. Dieses Niveau ist auch mittelfristig wichtig und dürfte eine Gegenbewegung nach sich ziehen. Geht es klar unter die 78,50 CHF-Marke zurück, könnte ein Ausverkauf in Richtung der 70,10 CHF-Marke erfolgen.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}