Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
01.06.2018 08:48:19
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Erholung beendet Talfahrt vorerst
Rückblick: Nachdem das Währungspaar EUR/USD im Februar ein zweites Mal an der Widerstandszone um 1,255 USD gescheitert war und in der Folge auch unter die zentrale Unterstützung bei 1,222 USD einbrach, dominiert ein massiver Abwärtstrend den Kursverlauf.
Ausblick: Der Abwärtstrend von EUR/USD hat eine Pause
eingelegt. Aber es bedarf einer erheblichen Kraanstregung
der Bullen, um die laufende Gegenbewegung auch in den
kommenden Tagen fortzusetzen. Die Long-Szenarien:
Oberhalb von 1,160 USD hat der Wert jetzt die Chance, die Erholung fortzusetzen. Hierfür muss allerdings zunächst die
Barriere bei 1,174 USD nachhaltig überschritten werden. Gelingt
ein solcher Ausbruch, könnte eine Kaufwelle direkt bis 1,187
USD führen. An dieser Marke wäre bereits mit der Fortsetzung
der Baisse und einem weiteren Ausverkauf bis 1,155 USD zu
rechnen. Kann der Widerstand dagegen überschritten werden,
stünde die Fortsetzung der Auoljagd bis an die Hürde bei
1,204 USD an. Die Short-Szenarien: Setzt das Paar dagegen von
der 1,174 USD-Marke zurück und unterschreitet die Unterstützung
bei 1,160 USD, wäre die Erholung beendet und ein
weiterer Rücksetzer bis 1,155 USD die Folge. Dort könnten die
Käufer einen bullishen Doppelboden ausbilden und eine weitere
Erholung starten. Darunter käme es allerdings zu weiteren
Kursverlusten bis 1,142 und 1,130 USD.
NVIDIA am 16.07.2025
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |