Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
02.03.2018 13:00:06

UBS Keyinvest Daily Markets: Georg Fischer - Zurück am Allzeithoch

Rückblick: Im Rahmen ihres mehrjährigen Aufwärtstrends brachen die Aktien von Georg Fischer im Juli 2017 über das bisherige Allzeithoch bei 1.040,40 CHF aus und kletterten in der Folge bis 1.299,00 CHF.

Auf diesem Niveau folgte ab Ende November des Vorjahres eine erste nennenswerte Konsolidierung, die zum Jahreswechsel nach oben verlassen wurde. In der Spitze führte dieser Aufwärtsimpuls auf ein neues Rekordhoch bei 1.420,00 CHF. Dort stoppte die Rally abrupt und die Aktien von Georg Fischer fielen in einer steilen Korrekturbewegung unter die Unterstützung bei 1.299,00 CHF an die zentrale kurzfristige Haltemarke bei 1.207,00 CHF. Diese Marke wurde von der Käuferseite zuletzt zum Einstieg genutzt. Seit Anfang Februar stieg der Wert in einer weiteren dynamischen Aufwärtsbewegung in die unmittelbare Nähe der Rekordmarke bei 1.420,00 CHF. Kurz bevor diese erreicht wurde, setzte eine moderate Korrektur der kurzfristigen Hausse ein. 

Ausblick: Die Aktien von Georg Fischer konnten sich vom steilen Einbruch zu Jahresbeginn in kürzester Zeit erholen. Dies und die Tatsache, dass auch die ehemalige Unterstützung bei 1.299,00 CHF zurückerobert wurde, sprechen weiter für die Bullen. Die Long-Szenarien: Sollte die laufende kurzfristige Gegenbewegung bereits im Bereich von 1.335,00 CHF gestoppt werden können, dürfte der Wert direkt in Richtung des Rekordhochs ansteigen. An der 1.420,00 CHF-Marke wäre allerdings mit Gewinnmitnahmen und einer deutlicheren Korrektur zu rechnen. Wird die Barriere anschliessend aus dem Weg geräumt, stünde eine Kaufwelle bis 1.485,00 und 1.500,00 CHF auf der Agenda. In diesem Bereich könnte die Hausse ebenfalls unterbrochen werden. Werden die charttechnischen Kursziele dagegen überwunden, düre der Aufwärtstrend mittelfristig bis 1.640,00 CHF führen. Die ShortSzenarien: Bei einem Rücksetzer unter 1.335,00 CHF stünde dagegen die Fortsetzung der Korrektur bis 1.299,00 CHF an. Doch erst unterhalb dieser Marke wäre die seit Anfang Februar laufende Kaufwelle unterbrochen und ein Ausverkauf bis 1.207,00 CHF zu erwarten. Sollte es an dieser Stelle nicht zu einer deutlichen Stabilisierung kommen, wäre mit einem Bruch der Marke ein mittelfristiges Verkaufssignal mit einem Ziel bei 1.130,00 CHF generiert worden. 


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten