Allerdings scheiterte diese am Widerstand bei
868,40 USD. Seit dem November des Vorjahres setzt sich der
Abwärtstrend beim Edelmetall fort und führte in einer ersten
Verkaufswelle an die Unterstützung bei 775,00 USD. Im
Dezember wurde diese Marke mehrfach attackiert, jedoch
nicht unterschritten. Nach einer zähen Seitwärtsphase gelang
den Bullen zwar Anfang Januar der Ausbruch über die Hürde
bei 806,00 USD, doch dieser Anstieg wurde zuletzt wieder
ausverkauft und die 806,00 USD-Marke unterschritten.
Ausblick:
Platin steckt weiter in einem Abwärtstrend, der
nach dem drastischen Abbruch der kurzfristigen Erholung
jetzt neuen Schwung erhalten könnte. Die Chancen der
Bullen schwinden dabei zusehends. Die Short-Szenarien:
Solange das Zwischenhoch bei 832,00 USD nicht
durchbrochen wurde, ist die jüngste Verkaufswelle intakt und dürfte zu einem weiteren Test der Unterstützung bei 775,00 USD
führen. Ein Ausverkauf unter die Marke hätte ein weiteres
bearishes Signal zur Folge und dürfte zu einem Rückfall an das
Tief vom August 2018 bei 751,00 USD führen. Dort dürften die
Käufer eine Bodenbildung starten. Darunter würde sich die
Baisse dagegen bis 720,00 USD ausdehnen können. Die Long-Szenarien: Gelingt es der Käuferseite dagegen die 806,00 USD-Marke und insbesondere den Widerstand bei 832,00 USD
nachhaltig zurückzuerobern, dürfte eine dynamische Erholung
bis 845,00 USD führen. Anschliessend könnte auch diese Hürde
überschritten werden und der Platinpreis an die Barriere bei
868,40 USD zurückfinden.