Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Vor EZB-Zinsentscheid 24.07.2025 21:42:00

Darum zeigt sich der Euro zu Franken und Dollar stabil

Darum zeigt sich der Euro zu Franken und Dollar stabil

Der Euro hat sich am Donnerstag unter dem Strich wenig bewegt und sich damit sich auf hohem Niveau zum US-Dollar behauptet.

Nach dem EZB-Zinsentscheid war die europäische Gemeinschaftswährung Euro am Nachmittag sogar zunächst etwas angestiegen, hat sich aber bis zum Abend wieder etwas zurückgebildet.

Der Euro notiert zum Dollar am späten Abend bei 1,1766 Dollar nach einem Tief von 1,1731 rund eine Dreiviertelstunde nach dem Zinsentscheid und einem Hoch bei 1,1792 Dollar eine weitere Stunde später. Der Euro kostet aktuell wieder 0,9347 Franken - nach einem Hoch bei 0,9363 Franken am frühen Abend. Der Dollar zum Franken hat mit einem Kurs von 0,7944 am späten Abend über den Tagesverlauf zugelegt.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Die EZB hat nach einer Reihe von Zinssenkungen ihre Leitzinsen unverändert belassen. Die Notenbank befinde sich in einer guten Position, um abzuwarten, sagte Präsidentin Christine Lagarde. Das Umfeld sei "nach wie vor aussergewöhnlich unsicher, vor allem aufgrund von Handelskonflikten".

"EZB-Präsidentin Christine Lagarde dämpfte heute die Erwartung einer letzten Zinssenkung im September", kommentierte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Das erwartete Sinken der Inflationsrate unter den Zielwert von zwei Prozent sei nur vorübergehend. "Lagarde schloss sogar eine Diskussion über irgendwann notwendige Zinserhöhungen nicht aus", schreibt Krämer. Die Commerzbank erwartet daher keine Senkung mehr in diesem Jahr.

awp-robot/ys

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: istockphoto / Fotogaby,Keystone,albertczyzewski / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}