Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
EU-Zölle im Fokus 26.05.2025 17:09:37

Euro, Franken & Dollar im Blick: Kaum Bewegung am Devisenmarkt - die Gründe

Euro, Franken & Dollar im Blick: Kaum Bewegung am Devisenmarkt - die Gründe

Nach wie ist US-Präsident Donald Trump und seine Zollpolitik der stärkste Impulsgeber für den Devisenmarkt.

Und so wirkt am Montag der Zollhammer gegen die EU vom vergangenen Freitag noch nach.

Aktuell wird das Währungspaar Euro/Dollar zu 1,1384 gehandelt. Das ist zwar etwas weniger als am Morgen (1,1407), aber deutlich höher als am Freitagnachmittag (1,1337). Zum Franken hat der Greenback kurzzeitige Gewinne ebenfalls wieder verloren und wird aktuell zu 0,8201 Franken gehandelt. Noch am Mittag ging der Dollar zu 0,8220 um. Das ist etwa gleich viel wie am späten Freitagnachmittag. Derweil hat sich der Kurs des Euro zum Franken in dieser Zeit kaum verändert. Das Euro/Franken-Paar kostet derzeit 0,9336.

Nachdem der US-Präsident die Märkte am Freitag noch in Panik versetzt hatte, weil er für Anfang Juni zusätzliche Einfuhrgebühren in Höhe von 50 Prozent für Importe aus der EU in Aussicht gestellt hatte, hat er diese nun um gut einen Monat verschoben. Damit räumte er nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Verhandlungen etwas mehr Zeit ein. Von der Leyen habe ihm zugesagt, dass nötige Gespräche schnell starten würden, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Einige Beobachter sprechen in ihren Kommentaren denn auch von einem "normalen" Muster der Trumpschen Verhandlungsstrategie, bei der mit Maximalforderungen die Gegenseite verunsichert werden solle, heisst es etwa bei der Deka Bank.

awp-robot/hr/

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Schweizerische Nationalbank,marekusz / Shutterstock.com,Vladimir Wrangel / Shutterstock.com,iStock

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9369 -0.0006
-0.06
USD/CHF 0.8267 -0.0005
-0.06
USD/JPY 144.0360 -0.2530
-0.18

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}