Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Ruhiger Handel 20.11.2025 11:56:36

Franken, Euro, Dollar: Wenig Bewegung vor US-Daten

Franken, Euro, Dollar: Wenig Bewegung vor US-Daten

Am Devisenmarkt haben sich die Kurse in der Nacht auf Donnerstag kaum bewegt.

Zürich (awp) - Das Geschäft am Devisenmarkt verläuft am Donnerstagvormittag in ruhigen Bahnen. Nachdem der US-Dollar am Vortag noch zugelegt hatte, hätten sich die Aktivitäten nun gelegt, heisst es am Markt. Vor der Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten hätten sich die Anleger zurückgehalten.

Aktuell wird der Dollar zu 0,8062 Franken gehandelt und damit etwa gleich hoch wie am Vorabend (0,8065). Auch das Euro/Franken-Paar hat sich in dieser Zeit bei Kursen von 0,9292 Franken kaum bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung Euro trat derweil gegenüber dem US-Dollar bei einem Kurs von 1,1526 Dollar ebenfalls praktisch auf der Stelle.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Der Dollar profitiere weiterhin von den Zweifeln an einer weiteren Zinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember. Nach Einschätzung von Analysten verstärkte das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten Zinssitzung des Fed Zweifel an einer Zinssenkung zum Jahresende. Zwar habe eine klare Mehrheit der Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses deutlich gemacht, dass eine weitere Lockerung der Geldpolitik angestrebt werde, heisst es in einem Kommentar der Dekabank. Allerdings zweifele ebenfalls eine Mehrzahl, ob eine erneute Zinssenkung bereits am 10. Dezember angebracht sei.

Für Unsicherheit über den weiteren geldpolitischen Kurs des Fed sorgt auch die Entscheidung, die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Oktober zu verschieben. Die Daten sollen gemeinsam mit dem November-Bericht am 16. Dezember veröffentlicht werden und damit nach der Fed-Zinssitzung.

Aktuell wird an den Finanzmärkten die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember auf nur noch etwa 30 Prozent einschätzt; am Vortag waren es fast 50 Prozent.

Zudem wird die US-Regierung am Nachmittag den verspäteten Arbeitsmarktbericht für September veröffentlichen. Nach dem teilweisen Stillstand der US-Behörden gelten die September-Daten als wichtiger Hinweis für die Lage auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt und könnten für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen.

awp-robot/pre/ra

Weitere Links:


Bildquelle: albertczyzewski / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9295 0.0001
0.01
USD/CHF 0.8072 0.0016
0.20
USD/JPY 157.4875 0.4005
0.26