Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Werbung 28.05.2021 14:53:48

Den Punkt erwischen!

Kolumne

- Für Marketingzwecke -

Es ist eines der grossen Mysterien und gleichzeitig eines der heissesten diskutierten Themen in der Anlagewelt: Ist es möglich, den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt an den Kapitalmärkten zu finden? In der Fachwelt lassen sich viele Belege für ein "ja", aber auch ein "nein" finden, ob Market Timing funktioniert. Und beide Seiten untermauern ihre Aussagen mit unzähligen Analysen, die die jeweils eigene Meinung unterfüttern sollen. Manchmal hilft nur der gesunde Menschenverstand, um bei der Lösung des Rätsels ein Stück weiterzukommen. Aber wo ansetzen? Angenommen, es gäbe den Zeitpunkt des tiefsten Kaufkurses und des höchsten Verkaufskurses. Und damit die immer wiederkehrende Chance auf den grösstmöglichen Gewinn. Natürlich gibt es diese beiden Zeitpunkte, werden viele unter Ihnen einwenden. Das Wort "angenommen" sei hier vollkommen deplatziert. Stimmt auf den ersten Blick. Aber es fehlt noch ein kleines Bindeglied, nämlich der Zeitbezug. Der jeweils tiefste und höchste Kurs ist der Kurs, den Anleger im Nachhinein als solchen erkennen. Um aber an der Börse erfolgreich zu sein, muss ein Anleger diesen vor der Anlage sicher bestimmen können. Wie heisst es so schön: Hinterher ist man immer schlauer. Natürlich gibt es hin und wieder Investoren, die den genau optimalen Zeitpunkt erwischen.

Und selbst wenn dies gelingt, so muss es auf Dauer gelingen. Die Regel des Erfolgs muss replizierbar sein, damit der Anlageerfolg auch langfristig Bestand hat. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Zukunft ist und bleibt unsicher. Die berühmte Glaskugel versagt nämlich meist doch. Zurück zur Zeitkomponente: Geht es um tägliche Tiefst- und Höchstkurse, um wöchentliche, monatliche oder gar noch längere Betrachtungszeiträume? Die Frage ist insofern berechtigt, weil die Suche nach dem richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt, dem Market Timing, noch andere Börsenregeln berührt. "Sell in May and go away" ist eine solche. Statistisch lässt sich eine gewisse Relevanz belegen. Über lange Zeiträume. Eine zuverlässige Regel für den langfristigen Vermögensaufbau lässt sich daraus aber nicht unbedingt ableiten. Ausserdem geht die Börsenregel noch etwas weiter, was oft vergessen wird und an was ein früherer Kollege von mir immer gerne erinnert: "But remember to come back in September". Für Börsenregeln wie die vorhergenannte gibt es viele Erklärungsversuche. Die allerdings häufig widerlegbar sind. So hat die globale Vernetzung dazu geführt, dass es nicht unbedingt mehr ruhigere Börsenmonate geben muss. Selbst in der Urlaubszeit, die in Europa traditionell in die Monate Juli und August fällt, ist die Börse nur einen Klick vom Urlaubsort oder Strand entfernt. Ein wesentlicher Punkt fehlt noch in der kritischen Betrachtung des nachhaltigen Erfolgs von Market Timing. Je öfter ein Anleger handelt, desto mehr Transaktionskosten entstehen. Und an diesem Punkt wird es gefährlich, fressen doch die sich kumulierenden Kosten für häufige Umschichtungen entstehende Gewinne schneller auf, als dem Investor lieb sein kann. Was ist aber die Lösung, wenn es offensichtlich nicht zuverlässig gelingt, die richtigen Zeitpunkte für Ein- und Ausstiege zu finden? Statt Market Timing ist die Antwort "Time in the Market". In der Tat schlägt die Haltedauer langfristig die Suche nach dem idealen Zeitpunkt. Hinzu kommen noch zwei Attribute, vor allem wenn keine grossen Anlagesummern von Anfang an zur Verfügung stehen: Regelmässigkeit und Disziplin. Bewährt haben sich hier ETF-Sparpläne, die es erlauben, schon mit kleinem Einsatz über einen langen Zeitraum ansehnliche Zuwächse zu erzielen. Sparpläne lösen auch zwei weitere Herausforderungen: Zum einen, das regelmässige Sparen zu vergessen. Zum anderen stellt sich nicht mehr die Frage, ob nicht morgen doch der bessere Tag wäre, um zu investieren. Denn das ist die grösste Gefahr: Gar nicht erst anzufangen. Für den langfristigen Vermögensaufbau gibt es nämlich den besten Startzeitpunkt - und das ist heute.

Der Verfasser dieses Dokumentes ist Lyxor International Asset Management. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts ist ausschliesslich Lyxor International Asset Management verantwortlich. Dieses Dokument stellt keinen Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) oder anderer anwendbaren Gesetze und Bestimmungen dar. Finanzintermediäre (insbesondere Vertreter von Privatbanken oder unabhängigen Vermögensverwaltern, Intermediäre) müssen die strengen regulatorischen KAG-Anforderungen für den Vertrieb ausländischer kollektiver Kapitalanlagen in der Schweiz erfüllen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung jedes Intermediäres sicherzustellen, dass (i) alle diese Anforderungen erfüllt sind, bevor der Intermediär die in diesem Dokument erwähnten Fonds vertreibt, und (ii) der Intermediär andernfalls keine Aktivitäten ausführt, die als Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz im Sinne von Art. 3 KAG sowie dessen Verordnung qualifiziert werden könnten. Jegliche Information in diesem Dokument gilt lediglich zum Zeitpunkt der Abgabe als abgegeben, und wird zu einem späteren Zeitpunkt, falls nicht mehr aktuell, nicht aktualisiert. Dieses Dokument gilt nur für Informationszwecke und stellt keine Offerte, Einladung zur Offertenabgabe, Werbung oder Empfehlung für eine Investition in ein kollektives Anlageprodukt dar. Dieses Dokument stellt weder ein Prospekt gemäss Artikel 652a oder 1156 des Schweizer Obligationenrechts (in der jeweilig gültigen Fassung), noch ein Kotierungsprospekt gemäss den Richtlinien der SIX Swiss Exchange AG oder eines anderen Handelsplatzes im Sinne des Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetzes vom 19. Juni 2015 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar. Es stellt weder einen vereinfachten Prospekt, ein Key Investor Information Dokument noch einen Prospekt im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar.

Eine Investition in kollektive Kapitalanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, welche im Prospekt bzw. im Werbematerial beschrieben werden. Jede potentielle Anlegerin und jeder potentielle Anleger sollte den ganzen Prospekt bzw. das ganze Werbematerial durchlesen und sollte, vor einem Anlageentscheid, die Risiken sorgfältig abwägen. Alle Bezugspunkte / Vergleichszahlen in diesem Dokument werden nur zu Informationszwecken angegeben. Dieses Dokument stellt kein Ergebnis einer Finanzanalyse dar und fällt daher nicht in den Anwendungsbereich der "Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse" der Schweizerischen Bankiervereinigung. Dieses Dokument enthält keine auf einen konkreten Anleger zugeschnittenen Empfehlungen und sollte nicht als Ersatz für eine Anlageberatung durch eine Fachperson verstanden werden. ©2021 Lyxor Asset Management. Alle Rechte vorbehalten. Stand: Mai 2021.

Roland Fischer leitet bei Lyxor ETF den Vertrieb in der Schweiz und Liechtenstein.

ETF-Sparpläne bei neon invest | BX Swiss TV

ETF-Finder

Nachrichten

  • Nachrichten zu ETFs
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}