| ETF des Monats | 31.10.2025 10:36:00 | 
ETF des Monats November 2025
 
						Die Redaktion des Swiss ETF Newsletters hat ihr Angebot um eine monatliche Investment-Idee aus der Welt der ETFs erweitert. Das Label des "ETF des Monats" vergibt die Redaktion an ETFs, die diese Auszeichnung verdienen. Kriterien hierfür sind weitgefasst und beinhalten Faktoren wie z.B. Anlageidee des Indizes, aktuelles bzw zukünftiges Momentum, Kosten, Anlagevolumen, etc.
Ziel des ETFs ist es, die Wertentwicklung des Swisscanto ESGeneration SDG World Index möglichst genau nachzubilden. Dieser Index umfasst Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern, die einen positiven Beitrag zu einem oder mehreren der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) leisten. Die Indexkonstruktion folgt zudem strengen ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und schliesst Unternehmen aus, die gegen fundamentale Nachhaltigkeitsprinzipien verstossen oder in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind. Zusätzlich soll die CO2-Intensität des Portfolios mindestens 20 % niedriger als die des ursprünglichen Anlageuniversums sein.
Der ETF verfolgt eine physische Replikationsstrategie - das heisst, dass die zugrundeliegenden Wertschriften effektiv erworben werden. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0.35 % p.a., was im Vergleich zu anderen nachhaltigen Welt-ETFs im moderaten Bereich liegt. Die Fondsgrösse ist derzeit noch relativ gering, da es sich um ein neu aufgelegtes Produkt handelt.
Das Anlageuniversum ist global breit diversifiziert und umfasst sowohl entwickelte Märkte als auch Schwellenländer. Branchenmässig dominieren Informationstechnologie (rund 33 %), Gesundheitswesen (etwa 20 %) sowie Kommunikations- und Finanzdienstleistungen. Zu den grössten Einzeltiteln zählen laut aktuellen Angaben unter anderem NVIDIA Corp, Alphabet Inc Class A und Tesla Inc. Insgesamt sind mehrere Hundert Aktien im Portfolio enthalten.
 
Der ETF ist gemäss der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) als Artikel 9-Produkt klassifiziert, die "strengste" Kategorie im Rahmen der SFDR. Dies bedeutet, dass der Fonds das klare Ziel verfolgt, positive Auswirkungen auf Umwelt oder Gesellschaft zu erzielen. Neben der Anwendung der innovativen nachhaltigen Methodik legt Swisscanto Wert auf aktive Engagement- und Stewardship-Strategien, um Unternehmen zu einem nachhaltigeren Wirtschaften zu bewegen. Dieser innovative Ansatz hebt sich deutlich von bestehenden Angeboten im Markt ab und unterstreicht Swisscantos Anspruch, eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Investments einzunehmen.
Für Anleger bietet der ETF die Möglichkeit, kosteneffizient und breit diversifiziert in nachhaltige Weltaktien zu investieren, und gleichzeitig sicherzustellen, dass die investierten Unternehmen aktiv zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Durch die Thesaurierung eignet er sich besonders für langfristig orientierte Anleger, die Wert auf Reinvestition von Erträgen legen. Mit seinem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zukunftsbranchen verbindet der ETF Renditepotenzial mit einem positiven Beitrag für die Gesellschaft - eine attraktive Kombination für verantwortungsbewusste Anleger. Chancen ergeben sich aus der globalen Streuung, dem Fokus auf wachstumsstarke Zukunftsbranchen sowie der Kombination aus Renditepotenzial und Nachhaltigkeit.
Dem stehen jedoch auch Risiken gegenüber: Da der ETF in Aktien investiert, ist er den üblichen Markt- und Kursschwankungen ausgesetzt. Zudem kann der Fokus auf SDG-konforme Unternehmen zu Abweichungen von klassischen Weltindizes führen, insbesondere durch den Ausschluss fossiler Energieunternehmen und anderer Branchen mit hohem CO2-Fussabdruck. Auch Währungsrisiken können sich auf die Performance in CHF auswirken, da die Basiswerte überwiegend in anderen Währungen notieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Jetzt bei der Zürcher Kantonalbank oder einem Partner investieren
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds | 
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds | 
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco | 
| ComStage | db x-trackers | 
| iShares plc | Lyxor AM | 
| UBS ETF | State Street SPDR | 
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX leichter -- US-Börsen in Grün -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpfen am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende freundlich. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.
 
					 
									

