Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
ETF Experten-Kolumne 16.10.2025 16:21:10

Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value (FRA3TF): Kostengünstig, transparent, leistungsstark

Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value (FRA3TF): Kostengünstig, transparent, leistungsstark

Der Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value (FRA3TF) zählt zu den innovativen Pionieren unter den aktiven ETFs. Er kombiniert die Stärken klassischen Value-Investierens mit einem modernen, regelbasierten Ansatz. Transparenz, Klarheit und ein disziplinierter Auswahlprozess stehen hier im Mittelpunkt.

Dieser wiederum beinhaltet diejenigen Titel, welche nach umfassendem Research durch das Shareholder Value Analyseteam die besten Ergebnisse aufweisen.

MODERN VALUE PHILOSOPHIE "Made in Frankfurt""

Mit dem Modern-Value-Ansatz verfolgen wir bei Shareholder Value Management eine zeitgemässe Weiterentwicklung des klassischen Value-Investing. Während Graham und Buffett in ihrer Frühphase vor allem auf niedrige Bewertungskennzahlen setzten, erweitert Modern Value diesen Ansatz um eine qualitative Dimension. Neben günstigen Bewertungen rücken heute stabile Geschäftsmodelle, nachhaltiges Wachstum und starke Wettbewerbsvorteile in den Vordergrund. Bevorzugt werden eigentümergeführte Firmen mit solider Kultur, die Talente anziehen, Innovationen fördern und langfristig unternehmerisch denken. Besonders wichtig sind ein planbares und skalierbares Wachstum, Kapitalrenditen von idealerweise über 20 % bei moderater Verschuldung sowie die Fähigkeit, Gewinne klug zu reinvestieren. Dadurch entsteht ein Zinseszinseffekt, der das Unternehmenswachstum beschleunigt. Entscheidend ist zudem der "wirtschaftliche Burggraben": Ein Alleinstellungsmerkmal, das dem Unternehmen Preissetzungsmacht verleiht und es widerstandsfähiger gegen Wettbewerber macht. In Anlehnung an Warren Buffett sprechen wir bei Shareholder Value Management daher von "wunderbaren Unternehmen", die nicht nur kurzfristig attraktiv sind, sondern über viele Jahre hinweg überzeugen.

Konzentriertes Portfolio mit 25 Titeln

Eine wichtige Kennzahl bei der Aktienauswahl ist der sogenannte Total Shareholder Return (TSR). Die 25 Unternehmen mit dem höchsten TSR werden gleichgewichtet mit je vier Prozent in den Frankfurter Modern Value Index- und somit in den ETF- aufgenommen. Der ETF ist gleichgewichtet, was Klumpenrisiken deutlich reduziert. Aus der rund 100 Titel umfassenden Investment-Watchlist schaffen es nur die besten 25 ins ETF-Portfolio. Alle drei Monate wird der Index - und damit auch der ETF - anhand des Fünf-Jahres-TSR überprüft, wobei in der Regel zwei bis vier Titel ausgetauscht werden. Gleichzeitig erfolgt ein Rebalancing, bei dem alle Positionen auf vier Prozent zurückgesetzt werden.

Aktuelles Rebalancing

Beim letzten Rebalancing Mitte September sind nicht nur alle 25 ETF-Titel wieder auf die Ausgangsgewichtung von vier Prozent gesetzt worden. Zusätzlich sind drei Titel ausgetauscht worden.

Spannend dabei: Zwei US-Titel haben den Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value verlassen und auch zwei neue US-Titel sind wieder neu mit hineingekommen. Damit bleibt der Anteil an US-Aktien weiterhin nur bei 16 Prozent. Die Portfoliostruktur hat derzeit ein stärkeres Gewicht auf Europa. Das ergibt sich jedoch nicht aus rein regionalen Faktoren, sondern wir finden schlicht und einfach viele attraktiv bewertete Unternehmen mit stabilen Wachstumsaussichten schon seit geraumer Zeit stärker in Europa.

Und jetzt der Blick auf die drei neuen Unternehmen Zoetis, Booking Holdings und Scout24 - die alle drei schon einmal im Frankfurter UCITS-ETF -Modern Value enthalten waren.

Zoetis ist ein führender Anbieter im Bereich Tiergesundheit mit einem integrierten Geschäftsmodell, das sich auf Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Medikamenten, Impfstoffen, Diagnostik und innovativen Technologien für Nutz- und Haustiere konzentriert. Insgesamt basiert Zoetis’ Geschäftsmodell auf einer Kombination aus produktseitiger Diversifikation (Vielzahl an Tierarten und Therapieformen), globaler Präsenz, Innovationskraft und operativer Effizienz, um sowohl Wachstum als auch Profitabilität zu sichern.

Booking Holdings ist ein führendes Unternehmen im Bereich Online-Reisevermittlung mit einem Plattform-Geschäftsmodell. Insgesamt basiert Booking Holdings’ Geschäftsmodell auf Vermittlung, Digitalisierung, Skalierung und Marken-Diversifikation - mit Fokus auf Margen, Effizienz und globalem Wachstum.

Scout24 betreibt eine digitale Vermittlungsplattform, vor allem ImmoScout24, die Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt (Wohnen, Gewerbe) in Deutschland und Österreich verbindet. Diese drei neuen Unternehmen bieten ganz unterschiedliche Geschäftsmodelle mit ganz unterschiedlichen Wachstumsperspektiven. Ebenso haben drei Unternehmen den Index bei diesem Rebalancing verlassen. Das waren Reckitt Benckiser, Alphabet und Airbnb.

Aktuelles Portfolio des Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value

Erfreuliche Wertentwicklung

Seit seiner Auflage am 30. Juni 2022 konnte der Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value eine Rendite von über 57 Prozent erwirtschaften (Stand: 31.08.2025). Mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von gut 15 % schlägt der Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value somit nicht nur vergleichbare MSCI-World-ETFs, sondern auch die Morningstar-Peergroup (EAA Fund Global Large-Cap Blend Equity) deutlich. Die Fokussierung auf 25 Titel bringt zwar naturgemäss stärkere Schwankungen mit sich, doch die Risikokennzahlen zeigen ein robustes Profil: Mit einer Volatilität von rund 13 % und einem maximalen Drawdown von etwa 15 % liegt der ETF in einem attraktiven Rahmen, insbesondere im Vergleich zu breiten Marktindizes.

Fazit:

Für eine Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,54 % p.a. erhalten Anleger Zugang zu einem konzentrierten, regelbasierten Portfolio mit 25 selektierten Titeln. Mit seinem transparenten Investmentprozess, dem vierteljährlichen Rebalancing und einer konsequenten Ausrichtung auf Substanz und Zukunftsfähigkeit stellt der ETF eine attraktive Ergänzung zu marktgewichteten Standard-ETFs dar. Er richtet sich an Anleger, die nicht den Index kopieren, sondern gezielt auf Qualität setzen wollen - und gerade in der aktuellen Marktphase bereit sind, antizyklisch zu investieren. Der ETF eignet sich sowohl für eine Einmalanlage als auch im Rahmen eines Sparplans.

Mehr Informationen zum FRA3TF sowie die aktuelle Zusammensetzung hier:

www.shareholdervalue.de/etf

Für weitere Informationen über den Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value und die Anlagestrategie besuchen Sie bitte unsere Website unter: [https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-fonds/frankfurter-ucits-etf-modern-value] oder kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner unter: Ansprechpartner

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die Shareholder Value Management AG ist im Rahmen der Anlageberatung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG des Fonds ausschliesslich auf Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg tätig. Die NFS ist ein Wertpapierinstitut gem. § 2 Abs. 1 WpIG und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Shareholder Value Management AG

Die Shareholder Value Management AG ist eine bankenunabhängige, eigentümergeführte Investmentboutique mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit einem verwalteten Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro hat sich das Unternehmen als etablierter Akteur in der deutschen Value-Investing-Branche positioniert.

Der Fokus liegt klar auf Modern-Value-Aktien. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung in der tiefgehenden Analyse von Unternehmen und in der Anwendung einer klar definierten, wertorientierten Investmentphilosophie. Die Finanzexperten identifizieren auf Basis fundamentaler Kriterien Unternehmen mit solider Substanz und vielversprechendem langfristigen Wachstumspotenzial. Dabei stehen bei den Anlageentscheidungen Qualität, Stabilität und nachhaltige Wertentwicklung im Vordergrund.

Zum Autor

Philipp Prömm, Head of Sales & Marketing, Vorstand

Philipp Prömm, Jahrgang 1974, ist als Vorstand und Head of Sales für Marketing und Vertrieb bei der Shareholder Value Management AG verantwortlich. Bis 2012 war er Vorstand und Gründer der Fundmatrix AG, einem der ersten Full-Service Fondsdistributeure. Hier war Herr Prömm für die Auswahl der unterschiedlichsten Asset Manager und Vermögensverwalter aus aller Welt zuständig und baute für diese den Vertrieb im deutschsprachigen Europa auf. Vor Gründung der Fundmatrix AG war Herr Prömm Produktmanager für Fonds bei der Credit Suisse Asset Management (Deutschland) GmbH.


Bildquelle: Shareholder Value Management AG

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder