Starker Handel |
08.04.2025 11:27:45
|
EU und China wollen weltwirtschaftliche Stabilität sichern

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat mit Chinas Premierminister Li Qiang das mögliche Überangebot an billigen chinesischen Waren in der EU erörtert, da die neu eingeführten US-Zölle den globalen Handel stören.
Von der Leyen betonte die Verantwortung Europas und Chinas als zwei der grössten Märkte der Welt, ein starkes, reformiertes Handelssystem zu unterstützen, das frei und fair ist und auf gleichen Wettbewerbsbedingungen beruht. "Die Präsidentin rief zu einer Verhandlungslösung für die derzeitige Situation auf und betonte, dass eine weitere Eskalation vermieden werden müsse", hiess es.
Die EU, die ebenfalls mit Handelsspannungen mit China zu kämpfen hat, leidet unter den neuen Zöllen, die US-Präsident Donald Trump letzte Woche auf Waren aus der EU verhängt hat. Die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte traten bereits im März in Kraft, weitere Zölle auf weltweite Automobilimporte folgten ebenfalls in der vergangenen Woche. Nun muss sich die EU mit einem sogenannten reziproken Zoll von 20 Prozent auf alle in die USA exportierten Waren auseinandersetzen.
Nach Angaben der Kommission betonte Von der Leyen die Rolle Chinas bei der Bekämpfung von Handelsumlenkungen, die durch Zölle verursacht werden, einschliesslich der Sektoren, die bereits von der weltweiten Überkapazität betroffen sind, und erörterte die Einrichtung eines Mechanismus zur Verfolgung von Handelsumlenkungen, um diese zu bekämpfen.
DOW JONES
Weitere Links:
Swiss Re am 13.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |