Inflationsrate |
19.05.2025 16:33:52
|
Euroraum: Inflationsrate verharrt im April auf Vorjahresniveau

Der Preisdruck in der Eurozone ist im April stabil geblieben.
Die sogenannte Kernteuerung, die besonders volatile Preise aussen vor lässt, stieg im April unterdessen deutlich. Die Kernrate (ohne die Preise von Energie, Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak) erhöhte sich auf 2,7 (Vormonat: 2,4) Prozent. Die Kernrate gilt unter Ökonomen als Richtgrösse für den Inflationstrend.
Binnen Monatsfrist stiegen die Verbraucherpreise im April in der Gesamtrate um 0,6 Prozent, in der Kernrate betrug die Steigerung 1,0 Prozent. Die vorläufigen Daten wurden damit - wie von Volkswirten erwartet - bestätigt.
Die EZB hat seit Juni 2024 bereits sieben Mal die Zinsen gesenkt. Der Leitzins, der Einlagensatz, liegt aktuell bei 2,25 Prozent. Für die Sitzung am 5. Juni wird eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet. Danach könnte aber bald Schluss sein mit der geldpolitischen Lockerung.
DJG/apo/sha
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |