US-Arbeitsmarktbericht |
07.02.2025 14:37:44
|
Jobwachstum in den USA unerwartet schwach

Das US-Jobwachstum ist im Januar etwas unter den Erwartungen geblieben, während die Arbeitslosenquote sank.
Die Angaben für die beiden Vormonate wurden kumuliert um 100.000 Jobs nach oben revidiert: Das Ministerium meldete für Dezember nun ein Stellenplus von 307.000 (vorläufig: 256.000) und für November von 261.000 (vorläufig: 212.000).
Die separat erhobene Arbeitslosenquote sank im Januar auf 4,0 von 4,1 Prozent, während Ökonomen eine stabile Quote von 4,1 Prozent erwartet hatten. Für diese Statistik werden private Haushalte befragt, für die Beschäftigtenzahl hingegen Unternehmen und Behörden.
Die sogenannte Erwerbsquote - also der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtheit der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter - verharrte bei 62,6 Prozent.
Die US-Stundenlöhne stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent auf 35,87 Dollar. Im Jahresvergleich lagen die Löhne um 4,1 (3,9) Prozent höher. Ökonomen hatten ein monatliches Plus von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 3,7 Prozent erwartet.
Die Fed-Notenbanker werden diesen Bericht genau analysieren, wenn sie den Zeitpunkt einer weiteren Zinssenkung abwägen. Ein robustes Beschäftigungswachstum und anhaltender Lohndruck könnten die Fed in ihrer geduldigen Haltung bestärken und eine Zinssenkung möglicherweise verzögern.
DOW JONES
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zolldrohungen im Blick: US-Handel endet mit leichtem Plus -- SMI und DAX beenden Handel fester -- Börsen in Fernost schliessen uneins - Hang Seng tiefrotAm Dienstag konnte der heimische Markt zulegen, während auch der deutsche Leitindex im Verlauf anzog. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten derweil in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |