Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 09.12.2019 08:40:46

Gold: Banken prognostizieren positive Performance für 2020

Gold: Banken prognostizieren positive Performance für 2020

In der aktuellsten Ausgabe von "Euro am Sonntag" wurde das Ergebnis einer umfangreichen Bankenumfrage zu den Marktperspektiven für das kommende Jahr veröffentlicht.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
72.87 USD -0.45%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Dabei wurde unter anderem die Marktmeinung bezüglich Gold ermittelt. Das Wichtigste vorweg: Unter den 14 abgegebenen Prognosen herrschte insgesamt ein positiver Grundtenor. Trotz der diesjährigen Preisrally im zweistelligen Prozentbereich wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet. Die ausgesprochenen Kursziele für das kommende Jahr reichen von 1.500 Dollar (Berenberg, Donner & Reuschel) bis 1.700 Dollar (Helaba). Dies führte zu einem arithmetischen Mittelwert von 1.570 Dollar (aktuell: 1.466 Dollar). Vor dem Wochenende musste das gelbe Edelmetall aufgrund starker US-Konjunkturindikatoren allerdings einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen. Ein besser als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht (November) sowie eine positive Überraschung beim US-Konsumentenvertrauen (Uni Michigan) haben den US-Aktienmarkt und den Dollar beflügelt und das Interesse an Gold abflauen lassen - bis zur nächsten Enttäuschung.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,90 auf 1.466,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Knapp unter Dreimonatshoch

Nach dem OPEC-plus-Treffen in der vergangenen Woche und den damit verbundenen Kursturbulenzen startete der fossile Energieträger relativ ruhig in die neue Handelswoche. Hauptverantwortlich für den leicht negativen Wochenstart waren die am Wochenende veröffentlichten schwachen Exportzahlen aus China. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten war gegenüber dem Vorjahreswert ein Plus von einem Prozent prognostiziert worden. Tatsächlich schrumpfte die Wirtschaftsleistung der Chinesen um 1,1 Prozent. Die negativen Folgen des Handelskriegs mit den USA dürfte dabei eine wichtige Rolle gespielt haben.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 58,92 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 64,21 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: adirekjob / Shutterstock.com,claffra / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten