Gold und Rohöl |
18.08.2017 08:13:58
|
Gold: Charttechnische Hochspannung
Das gelbe Edelmetall kann sich auf dem erhöhten Niveau behaupten und scheint vor der Marke von 1'300 Dollar aber grossen Respekt zu haben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIn diesem Jahr versuchte sich der Krisenschutz bereits dreimal an dieser Hürde - bislang ohne Erfolg. Ohne zusätzlichen Rückenwind aus irgendeiner Ecke dürfte ein nachhaltiges Überwinden weiterhin ausbleiben. Wenig Unterstützung kommt derzeit von den Aktienmärkten. Deren Abwärtsdynamik kam erst einmal zum Erliegen, was den Bedarf an Krisenschutz begrenzt. Grundsätzlich macht ein Investment in den Sachwert Gold jedoch weiterhin Sinn, schließlich stellt die seit Jahrzehnten zu beobachtende Geldflut ein starkes Argument für Gold dar, auch wenn sich die Bilanz der Fed - wie am Donnerstagabend gemeldet - von 4,469 Billionen auf 4,463 Billionen reduziert hat.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,40 auf 1'292,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Lagerminus versus US-Förderboom
Obwohl sich die in den USA gelagerte Ölmenge seit März um 13 Prozent auf 466,5 Millionen Barrel reduziert hat, kam an den Energiemärkten zuletzt keine rechte Freude auf. US-Schieferölunternehmen weisen nämlich dank verbesserter Effizienz weiterhin ein üppiges Förderwachstum aus. Dadurch konnte die von wichtigen OPEC-Ländern und anderen Förderländern wie Russland beschlossene Kürzung der täglichen Ölproduktion um insgesamt 1,8 Millionen Barrel nicht richtig greifen. Da auf der Nachfrageseite leichte Ermüdungserscheinungen zu beobachten sind, gibt der fossile Energieträger derzeit keine gute Figur ab.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,02 auf 47,07 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,02 auf 51,01 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’577.51 | 8’103.67 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’646.16 | 2’522.47 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’644.85 | 2’521.23 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.65 | 472.12 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’982.54 | 20’181.18 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.53 | 117.95 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.85 | 29.37 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’075.38 | 896.75 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |