Goldpreis
Gold und Rohöl |
24.07.2018 08:17:32
|
Gold: Dollar und US-Zinsen bremsen
![Gold und Rohöl Gold: Dollar und US-Zinsen bremsen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_sebastian_duda_shutterstock_660.jpg)
Der kräftige Sprung bei den US-Renditen hat im frühen Dienstagshandel den Dollar gestärkt und den Goldpreis geschwächt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMittlerweile erzielen Investoren mit zehnjährigen US-Staatsanleihen Renditen von über 2,95 Prozent. Diese höheren Opportunitätskosten (Zinsverzicht) gelten in der Regel als nachteilhaft für Gold, das seinen Anlegern bekanntlich weder Zinsen noch Dividenden bietet und bei professioneller Verwahrung sogar Kosten verursacht. Außerdem scheint an den Finanzmärkten eine Mehrheit der Investoren die Drohungen und Beschimpfungen der beiden Präsidenten Trump und Rohani nicht sonderlich ernst zu nehmen. Ein Krisenbonus ist bei Gold derzeit wahrlich nicht auszumachen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,90 auf 1.229,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Wieder ins Minus gerutscht
Die geopolitischen Spannungen zwischen dem Iran und den USA erwiesen sich lediglich als temporärer Treibsatz für den Ölpreis. Im frühen Dienstagshandel bewegt sich der fossile Energieträger wieder leicht im Minus. Dieses Hin und Her lässt vor allem auf ein hohes Maß an Unsicherheit schließen. Auf der einen Seite die Sorge um die künftige Ölnachfrage, die angesichts weiterhin drohender US-Strafzölle den globalen Öldurst bremsen könnte. Auf der anderen Seite die latente Gefahr, dass es zu einer Blockade wichtiger Öltransportrouten durch den Iran bzw. einem Krieg in der Region kommen könnte. Im weiteren Tagesverlauf erfahren die Marktakteure noch, wie sich die Stimmung unter Einkaufsmanagern dies- wie jenseits des Atlantiks entwickelt hat. Bislang gab es noch keine Anzeichen für eine weltweite Wirtschaftsschwäche.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,18 auf 67,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 72,88 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’824.29 | 8’351.49 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’745.97 | 2’597.10 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’724.33 | 2’597.10 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 516.73 | 486.31 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’599.48 | 20’800.73 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.60 | 119.93 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.49 | 29.99 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’096.10 | 916.64 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’899.36 | 37.84 | 1.32 | |
Ölpreis (Brent) | 75.15 | 0.46 | 0.62 | |
Ölpreis (WTI) | 71.50 | 0.43 | 0.61 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX in Grün -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex zeigt sich freundlich. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |