Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 21.08.2018 15:32:00

Gold: Erholungstendenz gerät ins Stocken

Gold: Erholungstendenz gerät ins Stocken

Die leichte Erholungstendenz des Goldpreises geriet im Dienstagshandel erst einmal ins Stocken. Für erhöhte Spannung sorgt nun das für Mittwochabend angekündigte Fed-Protokoll.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
2815.57 USD 0.51%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Das Interesse an der Krisenwährung Dollar hat sich in dieser Woche deutlich abgekühlt. Vom in der Woche zuvor markierten 14-Monatshoch bei 96,98 Punkten ist der Index (aktuell: 95,67 Punkte) mittlerweile wieder ein gutes Stück entfernt. Und dies hat den Verkaufsdruck bei Gold deutlich abklingen lassen. Als nächstes Event könnte an den Devisenmärkten die für morgen anberaumte Bekanntgabe des Fed-Protokolls neue Impulse auslösen. Danach dürften die Marktakteure das internationale Notenbanker-Treffen in Jackson Hole mit Spannung erwarten. Eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell steht am Freitag auf der Agenda. An den Finanzmärkten wird im Konsens noch mit zwei weiteren Zinserhöhungen in diesem Jahr gerechnet. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 94 Prozent an, dass wir am 26. September den nächsten Zinsschritt sehen werden.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,80 auf 1.197,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf API-Update

Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag ebenfalls beeinflussen könnte. Derzeit herrscht weiterhin ein "Tauziehen" zwischen pessimistischen Marktkräften, die einen Einbruch des globalen Nachfragewachstums befürchten, und Optimisten, die ein sich einengendes Ölangebot wegen der US-Sanktionen gegen den Iran für möglich halten. Das Ergebnis dieses "Tauziehens" lautet heute eher "Unentschieden".

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 1,00 auf 67,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,41 auf 72,62 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,Kotomiti Okuma / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten