Goldpreis
Gold und Rohöl |
16.05.2018 08:15:29
|
Gold: Erstmals seit Dezember wieder unter 1'300 Dollar
Während der Dollarindex nahe am Fünfmonatshoch kotiert, rutschte der Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit Ende Dezember ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDerzeit reagieren die Akteure an den Goldmärkten vor allem auf den starken Dollar und die steigenden US-Zinsen mit verstärkten Verkäufen. Einflussfaktoren, die für einen höheren Goldpreis sprechen würden, werden hingegen eher ausgeblendet. So dürfte zum Beispiel der hohe Ölpreis die Inflation weiter beschleunigen und die geopolitischen Risiken im Nahen Osten (Syrien, Israel, Iran, Irak) sind weiterhin alles andere als vernachlässigbar. Im frühen Mittwochshandel sorgten allerdings Short-Eindeckungen an den Terminmärkten für eine leichte Stabilisierung.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,90 auf 1.294,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Konditionsschwäche
Am Dienstagvormittag weisen die beiden wichtigsten Ölsorten Brent und WTI leicht negative Vorzeichen aus. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich derzeit vor allem die Nordseemarke Brent in der überkauften Zone, was sich am Timingindikator Relative-Stärke-Index ablesen lässt. Dieser notiert nämlich aktuell über 70 Prozent. In "normalen Zeiten" hätte der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute höchstwahrscheinlich einen kräftigeren Rücksetzer ausgelöst. Statt eines prognostizierten Lagerrückgangs um 763.000 Barrel war nämlich ein Lagerplus in Höhe von 4,9 Millionen Barrel gemeldet worden. Die von den USA beschlossen Sanktionen gegen den Iran verhindern derzeit jeden Ansatz einer technischen Korrektur.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,14 auf 71,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,17 auf 78,26 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’602.76 | 8’126.31 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’654.07 | 2’529.59 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’652.75 | 2’528.34 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 503.15 | 473.45 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’045.65 | 20’237.76 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.75 | 118.03 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.92 | 29.40 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’077.60 | 897.56 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |