Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 28.08.2018 14:26:40

Gold: Höchster Stand seit zwei Wochen

Gold: Höchster Stand seit zwei Wochen

Der Goldpreis notiert derzeit nahe am höchsten Stand seit zwei Wochen, weil beim Dollar die Kursrally ins Stocken geraten ist.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
75.4 USD -1.78%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Obwohl große Terminspekulanten (Non-Commercials) in den vergangenen Wochen im großen Stil auf einen fallenden Goldpreis gewettet haben, gelang dem gelben Edelmetall in den vergangenen Tagen ein eindrucksvoller Rebound. Sollte sich dieser fortsetzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige Marktakteure zu Short-Eindeckungen gezwungen werden. Ein solches Szenario nennen die Marktexperten "Short-Squeeze". Angesichts der starken Entwicklung an den internationalen Aktienmärkten kann man die jüngste technische Erholung fast schon als relative Stärke bezeichnen.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,40 auf 1.219,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Brent markant im Plus

An den Ölmärkten haben gleich mehrere Faktoren für gute Laune gesorgt. Die vorläufige Einigung zwischen Mexiko und den USA hat nicht nur die Aktienkurse, sondern auch das Interesse an Ölinvestments spürbar belebt. Die Hoffnung, dass ein konjunkturbedingter Nachfrageeinbruch ausbleiben könnte und die Aussicht auf geringeres Angebot an Öl lieferten dabei die maßgeblichen Impulse. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen. Dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen und könnte die Tendenz für den morgigen Handelstag maßgeblich beeinflussen.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,05 auf 68,82 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,45 auf 76,66 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Eric Chiang/123rf,Keystone,farbled / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten