Gold und Rohöl |
20.07.2018 07:49:11
|
Gold: Minus elf Prozent seit Anfang April
![Gold und Rohöl Gold: Minus elf Prozent seit Anfang April](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_shutterstock2-660.jpg)
Allein im Juli hat das gelbe Edelmetall bislang fast 2,6 Prozent verloren und rutschte in den vergangenen Tagen auf den niedrigsten Stand seit zwölf Monaten ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEine überraschende Entwicklung gab es am gestrigen Donnerstag aber bezüglich der gehaltenen Goldmenge des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares zu vermelden. Hier war nämlich - trotz der aktuellen Goldpreisschwäche - ein Plus bei der gehaltenen Goldmenge von 794,01 auf 798,13 Tonnen zu vermelden. Zur Erinnerung: Am 26. Juni gab es bei diesem physisch hinterlegten Papiergoldfinanzprodukt letztmals Zuflüsse zu vermelden. Neben dem ETF-Sektor dürfte aber der Verkaufsdruck vor allem auf die Terminmärkte zurückzuführen sein, wo die spekulativen Marktakteure in den vergangenen Wochen besonders kräftig Gold-Futures verkauft haben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,80 auf 1.222,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Saudis drücken auf die Bremse
Die Aussicht, dass Saudi-Arabien ihre Förderquoten deutlich erhöhen könnte, erhielt am gestrigen Donnerstag einen Dämpfer und verhalf dadurch dem Ölpreis in etwas höhere Regionen. Der saudische OPEC-Gouverneur Adeeb al-Aama kündigte nämlich an, dass die Ölexporte seines Landes im Juli in etwa auf dem Vormonatsniveau stagnieren werden und im August um 100.000 Barrel pro Tag sinken könnten. Nun besteht das Risiko, dass die zahlreichen Lieferausfälle in anderen Regionen möglicherweise nicht ausgeglichen werden. Dies dürfte US-Präsident Donald Trump gar nicht gefallen. Dieser forderte nämlich am 4. Juli von den Saudis, die Ölpreise sofort zu reduzieren.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (August) um 0,29 auf 69,75 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,21 auf 72,79 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’824.29 | 8’351.49 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’745.97 | 2’597.10 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’724.33 | 2’597.10 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 516.73 | 486.31 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’599.48 | 20’800.73 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.60 | 119.93 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.49 | 29.99 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’096.10 | 916.64 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’899.36 | 37.84 | 1.32 | |
Ölpreis (Brent) | 75.15 | 0.46 | 0.62 | |
Ölpreis (WTI) | 71.50 | 0.43 | 0.61 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX in Grün -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex zeigt sich freundlich. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |