Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
05.10.2017 14:58:31
|
Gold: Nach US-Konjunkturdatenflut weniger gefragt

Am Nachmittag standen einige wichtige Events vor der Tür - diesseits wie jenseits des Atlantiks. Der Goldpreis reagierte darauf leicht verschnupft.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo veröffentlichte zum Beispiel die EZB das Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung. In den USA gab es gleich drei konjunkturelle Highlights zu verdauen: den Challengerbericht über Stellenstreichungen, die US-Handelsbilanz für den Monat September sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Insgesamt deuteten vor allem die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt auf eine robuster als erwartete US-Wirtschaft hin. Dies half dem Dollar nach oben und belastete den Goldpreis.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,20 auf 1.279,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht in der Gewinnzone
Seit neun Monaten kürzen wichtige Nicht-OPEC- und OPEC-Förderländer ihre Ölproduktion um 1,8 Millionen Barrel pro Tag. Die als temporäre Massnahme gedachte Massnahme könnte auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Darauf deuten zumindest Hinweise aus Russland und Saudi-Arabien hin. Als Nutzniesser kann man zweifellos die US-Schieferölindustrie sehen, die ihre Förderkosten in den vergangenen Monaten deutlich gesenkt hatte und dadurch schneller die Gewinnschwelle erreicht. Auch die gestrige EIA-Meldung, dass die US-Ölexporte mit fast zwei Millionen Barrel einen neuen Rekord markiert haben, belegen diese These.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,13 auf 50,11 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,33 auf 56,13 Dollar anzog.
Weitere Links:
Tesla am 10.09.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’685.04 | 9’209.44 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’974.30 | 2’861.32 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’999.00 | 2’890.37 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 565.90 | 539.91 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’807.60 | 23’098.60 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.09 | 133.16 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.15 | 34.33 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’245.59 | 1’056.55 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’646.65 | 12.56 | 0.35 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |