Gold und Rohöl |
12.09.2018 08:14:59
|
Gold: Negative Vorzeichen zur Wochenmitte
Im Vorfeld der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren und der anstehenden EZB-Sitzung am Donnerstag bewegt sich der Goldpreis weiterhin unter der Marke von 1.200 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas Überwinden dieser charttechnischen Hürde scheint sich mehr und mehr zu einem schwierigen Unterfangen zu entwickeln. Vor den am Nachmittag erwarteten US-Produzentenpreisen und dem Fed-Konjunkturbericht "Beige Book" hält sich das Kaufinteresse in Grenzen. Trotz Handelskrieg und Trump-Risiko setzen verunsicherte Anleger weiterhin lieber auf den Dollar als auf Gold. Die Aussicht auf zwei weitere Zinserhöhungen der Fed noch in diesem Jahr bleiben die treibende Kraft. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 98 Prozent an, dass am 26. September ein Zinsschritt nach oben erfolgen wird, nachdem vor einem Monat ein Wert von rund 91 Prozent angezeigt worden war.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,60 auf 1.199,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Kurssprung dank EIA und API
An den Ölmärkten wird wegen der US-Sanktionen gegen den Iran weiterhin Risikoprämie aufgebaut. Profitiert hat der fossile Energieträger zuletzt aber auch vom Monatsbericht der US-Energiebehörde EIA. Dieser beinhaltete nämlich eine für 2019 von 11,7 auf 11,5 Millionen Barrel pro Tag reduzierte Ölförderung. Nach US-Börsenschluss sorgte zudem der Wochenbericht des American Petroleum Institute für Kauflaune. Mit einem Lagerrückgang in Höhe von 8,6 Millionen Barrel wurden die Schätzungen der Analysten von etwas mehr als 800.000 Barrel um ein Vielfaches übertroffen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,71 auf 69,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,42 auf 79,48 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’609.98 | 8’136.87 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’656.33 | 2’532.91 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’655.01 | 2’531.65 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 503.58 | 474.07 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’063.69 | 20’264.17 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.61 | 117.93 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.88 | 29.37 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’076.15 | 896.60 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |