Goldpreis
Gold und Rohöl |
14.09.2017 15:18:48
|
Gold: Nordkoreas erneute Provokationen verpuffen
Die erneuten Drohungen Nordkoreas gegen Japan und die USA haben die Akteure an den Goldmärkten wenig beeindruckt. Aktuell notiert Gold wenig verändert.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBesser als erwartete Daten vom US-Arbeitsmarkt dürften dabei eine erhebliche Rolle gespielt haben. Mit 284.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe entwickelte sich die US-Wirtschaft robuster als erwartet. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten war nämlich mit einem Anstieg von 298.000 auf 302.000 neue Arbeitslose gerechnet worden. Der zeitgleich veröffentlichte Anstieg der August-Inflation auf 1,9 Prozent war allerdings von Sonderfaktoren ("Hurrikan Harvey") beeinflusst und sollte nicht überbewertet werden. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich der Goldpreis wegen seiner Nähe zur oberen Tradingrange-Begrenzung und des kürzlich ausgelösten RSI-Verkaufssignals derzeit ehr auf relativ "dünnem Eis".
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,70 auf 1.328,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Optimismus überwiegt
Während die Nordseemarke Brent die Hürde von 55 Dollar relativ problemlos überwunden hat, befindet sich die US-Sorte WTI auf Tuchfühlung mit der Marke von 50 Dollar. Alles in allem kann man an den Ölmärkten derzeit aber eine relativ positive Grundstimmung ausmachen. Nach und nach scheinen die US-Ölraffinerien wieder ihren geordneten Betrieb aufzunehmen. Durch die Normalisierung sollte die Ölnachfrage der Raffinerien wieder anziehen.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Oktober) um 0,60 auf 49,90 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,42 auf 55,58 Dollar anzog.
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’577.51 | 8’103.67 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’646.16 | 2’522.47 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’644.85 | 2’521.23 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.65 | 472.12 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’982.54 | 20’181.18 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.53 | 117.95 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.85 | 29.37 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’075.38 | 896.75 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |