Goldpreis
Gold und Rohöl |
16.11.2017 15:14:15
|
Gold: US-Investmentbanken kaufen Gold-ETFs en masse
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat die Besitzverhältnisse des weltgrössten Gold-ETFs SPDR Gold Shares für Ende September gemeldet - mit interessanten Erkenntnissen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSechs Wochen nach Quartalsende informiert die US-Aufsichtsbehörde nicht nur, welche institutionellen Investoren bei welchen US-Firmen am stärksten beteiligt sind, Anleger erfahren bei dem Update auch, wer zum Beispiel beim weltgrößten Gold ETF SPDR Gold Shares die meisten Anteile hält und, ob im Berichtszeitraum verkauft oder zugekauft wurde. Besonders interessant: Unter den zehn größten Einzelinvestoren fanden sich gleich vier namhafte US-Investmentbanken, die ihre Bestände an Gold-ETFs massiv erhöht haben. Dabei handelte es sich um Morgan Stanley (+73,4 Prozent), Bank of America (+31,5 Prozent), JPMorgan Chase (+28,5 Prozent) und Wells Fargo & Company (+8,4 Prozent). Fazit: So richtig scheinen sie von der Solidität der Finanzsysteme nicht überzeugt zu sein.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,60 auf 1.279,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichter Korrekturmodus
Obwohl die US-Energiebehörde Energy Information Administration am gestrigen Mittwoch mit 9,645 Millionen Barrel eine rekordhohe US-Ölförderung gemeldet hat, bewies der fossile Energieträger relative Stärke und wies lediglich leicht negative Vorzeichen auf. Auf kurze Sicht dürften sich die Marktakteure nun für den morgigen Wochenbericht der US-Ausrüsterfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten besonders stark interessieren.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Dezember) um 0,14 auf 55,19 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,27 auf 61,60 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’801.39 | 8’330.85 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’738.56 | 2’590.78 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’716.98 | 2’590.78 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 515.34 | 485.13 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’542.25 | 20’749.12 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.10 | 119.53 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.34 | 29.86 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’091.09 | 912.56 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’892.45 | 30.93 | 1.08 | |
Ölpreis (Brent) | 75.21 | 0.52 | 0.70 | |
Ölpreis (WTI) | 71.48 | 0.41 | 0.58 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart dürfte es am heimischen Markt ruhig zugehen. Der deutsche Leitindex wird ohne grosse Ausschläge erwartet. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |