Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 18.05.2018 07:54:25

Gold: Versuch einer Bodenbildung

Gold: Versuch einer Bodenbildung

Wegen steigender US-Zinsen blieb dem gelben Edelmetall eine signifikante Erholung bislang verwehrt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
75.4 USD -1.78%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Mittlerweile sind die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen bereits bei 3,11 Prozent angelangt. Die daraus resultierenden Opportunitätskosten (Zinsverzicht) belasten den Goldpreis derzeit stark. Sollte dieser Negativaspekt in den Hintergrund treten - entweder weil man sich daran gewöhnt hat oder die Zinsen wieder den Rückwärtsgang einlegen - könnten die Marktakteure wieder verstärkt auf die Kaufargumente blicken. Steigende Inflationserwartungen, geopolitische Risikofaktoren und die global explodierenden Schulden sprechen ungeachtet des täglichen Marktrauschens nämlich weiterhin für Gold.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,60 auf 1'288,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Charttechnisch Luft nach oben

Trotz der diesjährigen Verteuerung des Ölpreises um 20 Prozent hält sich die Zahl pessimistischer Kommentare in Grenzen. CMC Market-Analyst Michael Hewson hält zum Beispiel ein Erreichen der 90-Dollar-Marke noch in diesem Jahr für möglich. Weil sich der fossile Energieträger im zweiten Halbjahr 2014 ohne nennenswerte Gegenwehr mehr als halbiert hat, fehlen nun signifikante charttechnische Widerstände. Der reine Blick auf den Chart liefert einen steilen und intakten Aufwärtstrend. Zur Vorsicht mahnt allerdings der Timingindikator Relative-Stärke-Index, zumindest bei der Nordseemarke Brent. Mit über 70 Prozent droht hier nämlich ein Verkaufssignal, falls diese Marke verletzt werden sollte.


Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,14 auf 71,63 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,25 auf 79,55 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Lisa S. / Shutterstock.com,Don Bendickson / Shutterstock.com,David Biagini / Shutterstock.com,Peeradach Rattanakoses / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten