Gold und Rohöl |
21.08.2019 07:31:06
|
Gold: Warten auf Fed-Protokoll
Sinkende US-Renditen und nachlassende Aktienkurse haben dem Goldpreis wieder über die Marke von 1.500 Dollar verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Akteure an den Goldmärkten interessieren sich derzeit besonders stark für die künftige Richtung der Geldpolitik. Am Abend könnte daher das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung (20.00 Uhr) neue Impulse liefern. Noch interessanter dürfte aber das am Wochenende stattfindende Notenbanker-Symposium in Jackson Hole werden. Sollten sich die Statements der Notenbanker verstärkt um das Thema "Zinssenkung" kreisen, würde dies dem Goldpreis tendenziell helfen. Gewinnmitnahmen drohen allerdings, falls sich diese abwartend äußern sollten. Da sich der Goldpreis seit dem Jahreswechsel bereits um 18 Prozent verteuert hat, sollten Gewinnmitnahmen keine allzu große Überraschung darstellen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,70 auf 1.512,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Höher dank starkem Lagerrückgang
Da der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein höher als erwartetes Lagerminus von 3,5 Millionen Barrel ausgewiesen hat, tendierte der Ölpreis leicht bergauf. Analysten hatten mit einem Rückgang um lediglich 1,9 Millionen Barrel gerechnet. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 56,18 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,32 auf 60,35 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’647.71 | 8’171.41 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’668.15 | 2’543.76 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’666.83 | 2’542.51 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 505.82 | 476.11 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’158.02 | 20’350.53 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.67 | 118.96 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.21 | 29.69 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’086.81 | 906.90 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’864.25 | 20.55 | 0.72 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -0.65 | -0.85 | |
Ölpreis (WTI) | 72.00 | -0.71 | -0.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |