Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 07.06.2018 08:15:00

Gold: World Gold Council liefert interessante ETF-Daten für Mai

Gold: World Gold Council liefert interessante ETF-Daten für Mai

Am gestrigen Mittwoch veröffentlichte das World Gold Council interessante Daten zur Entwicklung des globalen ETF-Marktes im Mai.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
72.35 USD -1.98%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Dabei fiel vor allem eines auf: Während in Nordamerika massive Abflüsse (-29,6 Tonnen) bei physisch hinterlegten Gold-Papieren zu beobachten waren, wurden in Europa (+25,6 Tonnen) und Asien (+20,8 Tonnen) insgesamt betrachtet erheblich höhere Zuflüsse registriert. Mit einer gehaltenen Goldmenge von 1.295,0 Tonnen ist jenseits des Atlantiks dennoch das meiste Gold "gebunkert", gefolgt von Europa (1.051,2 Tonnen) und Asien (100,5 Tonnen). Offensichtlich haben US-Anleger erheblich mehr Vertrauen in ihre Landeswährung als die Europäer. Vielleicht liegt das aber auch lediglich daran, dass deren Bevölkerung noch nie eine Währungsreform mit einschneidenden Vermögensverlusten hinnehmen musste. Von der aktuell zu beobachtenden Dollarschwäche konnte der Goldpreis bislang kaum profitieren. Der Anstieg der zehnjährigen US-Renditen auf über 2,97 Prozent dürfte dabei einen stärkeren Anstieg verhindert haben.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 0,10 auf 1.301,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: EIA-Update belastet nur kurz

Der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichte Wochenbericht über den US-Ölmarkt stellte eine große Überraschung dar und hat den Ölpreis vorübergehend kräftig unter Druck gebracht. Mit einem Lagerplus von 2,1 Millionen Barrel (Rohöl), einem Zuwachs um 4,6 Millionen Barrel (Benzin) und einem Anstieg um 2,2 Millionen Barrel (Destillate) gab es zum Start in die US-Hauptreisezeit einen klassischen Fehlstart zu vermelden. Danach übernahmen aber wieder optimistische Investoren das Ruder.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juli) um 0,43 auf 65,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,47 auf 75,93 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Pics-xl / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com

Broadcom am 28.01.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten