Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Goldpreis und Ölpreis 13.11.2024 07:58:59

Goldpreis: 2.600 Dollar-Marke stark umkämpft

Goldpreis: 2.600 Dollar-Marke stark umkämpft

Der Goldpreis bewegt sich nah an seinem Zweimonatstief. Wichtige US-Konjunkturindikatoren sorgen nun für erhöhte Spannung.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Am Nachmittag stehen z.B. aktuelle Zahlen zur US-Inflation auf der Agenda, gefolgt von den Produzentenpreisen und wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (Donnerstag). Eine regelrechte Datenflut steht mit den Einzelhandelsumsätzen, der Entwicklung der US-Industrieproduktion sowie Im- und Exportpreisen vor dem Wochenende zur Bekanntgabe an. Derzeit sorgen sich die Marktakteure, dass die von Donald angekündigten Zölle die Inflation befeuern könnten. Dies geht eindeutig zu Lasten der Zinshoffnung. So zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group derzeit eine Wahrscheinlichkeit von etwas mehr als 62 Prozent an, dass wir am 18. Dezember eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sehen werden, nachdem vor einem Monat hier noch ein Wert von über 84 Prozent angezeigt worden war.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis 7.45 (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,00 auf 2'611,30 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf API-Update

Weil Chinas Wirtschaft weiterhin keinen sonderlich soliden Eindruck hinterlässt, bewegt sich der fossile Energieträger auch im frühen Mittwochshandel auf relativ gedrücktem Niveau. Auf kurze Sicht dürfte nun der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen (22.30 Uhr). Donald Trump hat den US-Amerikanern im Wahlkampf versprochen, die Energiekosten deutlich zu senken und die Inflation zu senken. Zölle dürften dieses Vorhaben jedoch erschweren.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 68,23 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,13 auf 72,02 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: optimarc / Shutterstock.com,Pics-xl / Shutterstock.com,Sebastian Duda / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}