Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Goldpreis und Ölpreis 19.09.2022 07:23:00

Goldpreis: Anhaltender Verkaufsdruck unter Grossspekulanten

Goldpreis: Anhaltender Verkaufsdruck unter Grossspekulanten

An den Terminmärkten herrscht laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC weiterhin Verkaufsstimmung.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3336.37 USD -0.94%
von Jörg Bernhard

Zudem hat sich das allgemeine Interesse an Gold-Futures leicht ermässigt, was sich in der Woche zum 13. September bei der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) in einem Minus von 465'900 auf 463'700 Kontrakte (-0,5 Prozent) niedergeschlagen hat. Weil grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) ihre Long-Seite reduziert und ihr Short-Exposure verstärkt haben, reduzierte sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 103'850 auf 97'300 Futures (-6,3 Prozent). Damit hat sich dieser Wert innerhalb von fünf Wochen um 32 Prozent und seit dem Jahreswechsel sogar um 54 Prozent ermässigt. Zusammen mit den massiven Abflüssen im ETF-Sektor war dies der Hauptgrund für die enttäuschende Performance des Goldpreises in diesem Jahr.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,90 auf 1'676,56

Rohöl: Stabile Tendenz zum Wochenstart

Obwohl der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten ein leichtes Plus ausgewiesen hat, sorgen sich die Akteure an den Ölmärkten derzeit weiterhin um die Angebotsseite. Gegenüber der Vorwoche hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 591 auf 599 erhöht. Für ein hohes Mass an Unsicherheit sorgt derzeit das ab Dezember greifende Importverbot russischen Öls durch die EU sowie die weitere wirtschaftliche Entwicklung in China, dem zweitgrössten Ölverbraucher der Welt.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,32 auf 85,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,50 auf 91,85 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Juri / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com,IPConcept,Sashkin / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}