Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
15.02.2022 08:08:40
|
Goldpreis: Höchster Stand seit acht Monaten

Die weiterhin schwelende Kriegsgefahr in Osteuropa hat den Goldpreis auf den höchsten Stand seit Juni vergangenen Jahres ansteigen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDerzeit profitiert das gelbe Edelmetall von drei Entwicklungen: wachsenden geopolitischen Risiken, Inflationsängsten und schwachen Aktienmärkten. Während der vergangenen zwölf Handelstage gab es zehnmal Tagesgewinne zu vermelden. Beim weltgrössten Gold-ETF schlug sich dies in erheblichen Kapitalzuflüssen nieder. Seit dem Jahreswechsel hat sich dessen gehaltene Goldmenge von 975,66 auf 1.019,44 Tonnen (plus 43,78 Tonnen) erhöht und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte August. Auf Basis des aktuellen Goldpreises entsprechen die Zuflüsse einem Gegenwert von über 2,6 Milliarden Dollar. Am Nachmittag dürften die anstehenden US-Produzentenpreise für erhöhte Aufmerksamkeit an den Goldmärkten sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese von 8,3 auf 7,9 Prozent p.a. verlangsamt haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 11,70 auf 1.881,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Gewinnmitnahmen
Nach dem gestrigen Markieren neuer Siebenjahreshochs haben Investoren im frühen Dienstagshandel Gewinne realisiert. Weil der Russland/Ukraine-Konflikt weiterhin wie ein "Damoklesschwert" über dem Markt schwebt, fiel das Minus allerdings relativ gering aus. Ein weiterer Verkaufsgrund könnte aufkommen, falls die Atomgespräche mit dem Iran zu einem Comeback iranischen Öls an die Weltmärkte führen sollten. Ungeachtet dessen halten Analysten von JPMorgan im zweiten Quartal einen Anstieg des fossilen Energieträgers auf 125 Dollar für möglich. Für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit dürfte auch der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,53 auf 94,93 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,48 auf 96,00 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’698.16 | 8’157.91 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’677.25 | 2’538.33 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’682.97 | 2’537.81 |
Gold Vreneli 20 Franken | 508.89 | 475.21 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’280.48 | 20’316.78 |
Silber CombiBar® 100 g | 172.99 | 107.54 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 33.04 | 26.36 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 981.56 | 800.37 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’024.46 | -13.33 | -0.44 | |
Ölpreis (Brent) | 65.14 | -0.92 | -1.39 | |
Ölpreis (WTI) | 62.61 | 0.31 | 0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollschock belastet weiter: SMI sackt ab -- DAX setzt zum Erholungssprint an -- Wall Street in Rot -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische knickt am Montag wieder ein. In Deutschland werden die zeitweise herben Verluste reduziert. Die US-Börsen geben zum Wochenstart weiter nach. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |