Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
30.07.2020 07:29:18
|
Goldpreis: Nachlassende Risikoaversion belastet

Weil die US-Notenbank Fed am gestrigen Mittwoch weiterhin ausgesprochen taubenhafte Töne von sich gab, ging es mit Aktien bergauf, während das Interesse an Gold etwas nachgelassen hat.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenFed-Chef Jerome Powell hat der Wirtschaft erneut seine dauerhafte Unterstützung zugesagt. Leichte Gewinnmitnahmen haben den Goldpreis daher lediglich kurzzeitig belastet. An den fundamental positiven Perspektiven hat sich daher nichts verändert, schliesslich bedeutet geldpolitische Unterstützung vor allem zwei Dinge: niedrige Zinsen und steigende Geldmengen. Wenn aber die wirtschaftlichen Aktivitäten sinken und immer mehr substanzloses Geld kursiert, droht Inflationsgefahr. Am Nachmittag stehen in den USA Zahlen zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die US-Wirtschaft gegenüber dem Vorquartal um 33 Prozent eingebrochen sein.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,50 auf 1'955,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Anhaltend gedrückte Stimmung
Obwohl der gestrige Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration mit einem unerwarteten Lagerrückgang in Höhe von 10,6 Millionen Barrel das grösste Minus seit Dezember ausgewiesen hatte, reagierte der Ölpreis darauf kaum. Das lag zum einen an den Lagerzuwächsen bei Benzin und Destillaten (Heizöl & Diesel) und zum anderen an der steigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen und der Befürchtung weiterer Einschränkungen in der Wirtschaft. Neue Impulse könnten am Nachmittag mit den BIP-Zahlen und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe die anstehenden US-Konjunkturindikatoren liefern.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,06 auf 41,21 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,03 auf 44,06 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’690.92 | 9’214.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’976.17 | 2’863.00 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.89 | 2’892.07 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.26 | 540.23 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’822.31 | 23’112.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.38 | 133.42 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.24 | 34.41 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’248.51 | 1’059.19 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’650.02 | 15.93 | 0.44 | |
Ölpreis (Brent) | 66.87 | 0.56 | 0.84 | |
Ölpreis (WTI) | 62.86 | 0.62 | 1.00 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |