Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
03.04.2025 08:19:41
|
Goldpreis: Neues Rekordhoch dank Trump-Zölle

Der Goldpreis reagierte auf Trumps am Vortag präzisierte Zollpolitik mit einem neuen Rekordhoch und verzeichnet mittlerweile aber eine leichte technische Korrektur.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenTrump kündigte einen Grundtarif von 10 Prozent auf Importe aus allen Ländern an, mit höheren Sätzen für Länder mit Handelsüberschüssen, darunter China (34 Prozent), die EU (20 Prozent) und Japan (24 Prozent). Trump möchte mit den Massnahmen die heimische Industrie stärken und Handelsdefizite verringern. Profitiert hat der Goldpreis aber auch von der Hoffnung auf Zinssenkungen, Käufe durch Zentralbanken und eine starke Nachfrage nach goldgedeckten ETFs. Schwache US-Arbeitsmarktdaten und ein enttäuschender Einkaufsmanagerindex für die Industrie haben den Fokus der Anleger nun auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag und die darin enthaltene Zahl neu geschaffener Stellen gelenkt. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese von 151'000 auf 140'000 reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 11,60 auf 3'154,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Trump-bedingte Talfahrt
Trumps "Zollwut" sorgt an den Ölmärkten weiterhin für Besorgnis über eskalierende Handelskonflikte, die die weltweite Energienachfrage dämpfen könnten. Ausserdem ging es laut US-Energiebehörde EIA mit den US-Rohölbeständen in der vergangenen Woche (plus 6,2 Millionen Barrel) deutlich stärker als erwartet nach oben, was vor allem auf einen Anstieg der Importe aus Kanada zurückzuführen. Neue Impulse könnten die Ölmärkte von der heute stattfindenden OPEC+-Videokonferenz erhalten.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,91 auf 69,80 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,88 auf 73,07 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’958.43 | 8’442.25 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’739.51 | 2’625.44 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’766.85 | 2’624.91 |
Gold Vreneli 20 Franken | 524.80 | 491.52 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’932.52 | 21’027.63 |
Silber CombiBar® 100 g | 178.79 | 112.83 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.84 | 28.01 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’039.59 | 853.29 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’113.16 | -21.00 | -0.67 | |
Ölpreis (Brent) | 69.93 | -3.44 | -4.69 | |
Ölpreis (WTI) | 66.65 | -4.06 | -5.74 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |