Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
30.09.2021 08:07:42
|
Goldpreis: Rebound nach Siebenwochentief

Der Goldpreis rutschte kurzzeitig in Richtung 1.720 Dollar ab. Trotz Dollarstärke und Zinsanstieg zeigt er sich im frühen Donnerstagshandel jedoch leicht erholt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer starke Dollar gilt zwar normalerweise als Belastungsfaktor für das gelbe Edelmetall, für europäische Goldbesitzer hat er allerdings den angenehmen Nebeneffekt, dass die Verluste in Euro gerechnet weniger heftig als auf Dollarbasis ausfallen. Nach wie vor befürchten die Akteure an den Goldmärkten, dass die Fed früher als bislang erwartet mit dem Zurückfahren der Anleihekäufe (Tapering) und dem Anheben der Leitzinsen beginnen könnte. Am Nachmittag steht mit der Bekanntgabe der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) ein wichtiger Konjunkturtermin an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang von 351.000 auf 335.000 gerechnet.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,00 auf 1'730,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nach Absacker stabil
Zur Wochenmitte tendierte der fossile Energieträger deutlich bergab, weil auch die US-Energiebehörde einen unerwarteten Anstieg der gelagerten Ölmengen gemeldet hat. Statt einer prognostizierten Reduktion um 1,65 Millionen Barrel haben sich in den USA die Ölreserven um 4,6 Millionen Barrel erhöht. Sorgen bereitet an den Ölmärkten aber weiterhin China, insbesondere dessen Energie- und Immobilienkrise (Evergrande). Für erhöhte Spannung sorgt nun das für die kommende Woche angekündigte Treffen der OPECplus-Staaten über deren Ölangebot ab November.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,19 auf 74,64 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,31 auf 77,78 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’904.00 | 8’426.92 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’729.66 | 2’621.58 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’748.30 | 2’648.19 |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.59 | 494.67 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’998.00 | 20’988.30 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.28 | 123.14 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.78 | 31.21 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’148.31 | 956.37 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’312.10 | -25.08 | -0.75 | |
Ölpreis (Brent) | 69.96 | 1.57 | 2.30 | |
Ölpreis (WTI) | 66.61 | 1.55 | 2.38 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI fällt zurück -- DAX im Minus -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hält am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegt sich ebenso nach unten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |